2016-04-07 3 views
0

Angenommen, eine Nachricht wird an den lokalen MQ-Manager, sagen wir MQR 1, weitergeleitet, die die Nachricht an einen entfernten MQ-Manager weiterleitet, sagen MQR 2. Wenn eine Anwendung, sagen Leser, die Nachricht erhält von MQR2, wie lange dauert es?Websphere MQ-Nachricht Zeit in ferne Warteschlange setzen

Ich denke, Put-Zeit ist die Zeit, die die Nachricht aus Leserperspektive in die lokale Warteschlange gestellt wird, d. H. MQR2 in diesem Beispiel. Aber ich bemerke, dass die seltsame Situation, dass die Nachricht gerade ankommt, sich vor zwei Stunden gelegt hat. Das lässt mich glauben, dass es der Zeitpunkt ist, an dem die Nachricht an MQR 1 gesendet wird. Ist das korrekt?

Antwort

1

Put-Datum und Uhrzeit werden festgelegt, wenn die Nachricht in die Warteschlange eingereiht wird. Wenn die Nachricht weiter zu einem Remote-Warteschlangenmanager "reist", werden die Uhrzeit und das Datum NICHT aktualisiert und geben die "ursprüngliche" Einsetzzeit und das Datum wieder, an dem die Nachricht in die Warteschlange eingereiht wurde. Die Felder gehören zu der ursprünglich erstellten mq-Nachricht.

Für die Aufrufe MQPUT und MQPUT1 kann die Anwendung einen beliebigen Wert angeben. Der Warteschlangenmanager sendet diesen Wert mit der Nachricht und übermittelt ihn an die Anwendung, die die Abrufanforderung für die Nachricht ausgibt.

aus: https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSB23S_1.1.0.12/gtpc2/mqmdst.html

+0

Danke. Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, wann die Nachricht in meiner lokalen Warteschlange eintrifft? – TJA

+1

Ja, lesen Sie die COA-Option (Confirmation On Arrival). – Roger