2016-05-27 8 views
0

Ich zeichnete einen horizontalen Barplot mit ggplot2. x ist Metropolitan Statistical Area der USA, und y ist ein Indikator für die Lohnungleichheit von Einwanderern.Was ist, wenn es zu viele Balken gibt und sie sich überlappen?

Hier ist mein Code:

ggplot(dc1980ineqimgrt, aes(x = msa, y = ineqimgrt)) + 
    geom_bar(position = "dodge", stat = "identity") + 
    coord_flip() + 
    labs(x = "MSA", y = "High immigrant wage/Low immigrant wage") 

The barplot I got is here

Es stellt sich heraus, dass, da es mehr als 200 MSAs in US sind, wird der Bildschirm zu klein ist eindeutig die BarPlot zu präsentieren. Und einige Balken und Etiketten überlappen sich. Ich möchte einen sehr langen Barplot (statt einer Länge wie mein Laptop) exportieren, was dieses Problem lösen könnte.

Gibt es einen Ansatz, um mit diesem Problem umzugehen?

+1

Sie können Graphen mit 'pdf' oder' jpeg' oder anderen exportieren. Sehen Sie sich '? Pdf' oder'? Jpeg' an. – bouncyball

+0

Siehe '? Ggsave' und ändern Sie das Argument' height'. – JasonAizkalns

+0

Es würde wahrscheinlich auch viel besser aussehen, wenn Sie es in Rs API zu Google Viz (IMHO) getan haben. Sie würden nicht das Problem mit überlappenden Balken haben und es ist einfach besser aussehend. –

Antwort

0

Der in der Antwort auf this question angegebene Code sollte eine Vorlage für die Arbeit mit Ihnen bereitstellen.

plot <- ggplot() .... 
pdf(file="example.pdf", width=3, height=4) 
print(plot) 
dev.off() 
+1

@Imo Sorry, bearbeitet, um weitere Informationen hinzuzufügen. – ZachTurn