2009-11-27 16 views
13

Ich benutze sqlite3 in einem Linux-Rechner und ich bekomme die Datenbank ohne Benutzername und Passwort. Kann ich einen Benutzernamen und ein Passwort für dasselbe festlegen?Benutzername und Passwort in sqlite3

Antwort

20

Nein, sqlite3-Datenbanken sind sehr leichte Systeme. Sie benötigen keinen Server und alle Daten werden in einer Datei gespeichert. Ein Benutzername/Passwort wird vom sqlite/sqlite3-Paket nicht unterstützt.

Um Einfachheit zu erreichen, hat SQLite hatte andere Eigenschaften zu opfern, dass einige Leute nützlich, wie eine hohe Parallelität finden, feinkörnige Zugriffskontrolle, eine breite Palette an integrierten Funktionen, gespeicherte Prozeduren, esoterische SQL-Sprachfunktionen, XML- und/oder Java-Erweiterungen, Tera- oder Peta-Byte-Skalierbarkeit und so weiter.

(sqlite, when to use)

Da es jedoch nur eine Datei ist können Sie die Datei mit einem Passwort verschlüsseln Sie Ihre Daten zu schützen.

3

SQLite ist hauptsächlich eine eingebettete Datenbank-Engine, die nicht als Datenbankserver für mehrere Benutzer verwendet werden soll, für die Benutzernamen und Kennwörter erforderlich wären.

Sie können die Datenbankdatei immer mit einem vom Benutzer angegebenen Passwort/-phrase verschlüsseln, denke ich. Aber zu erwarten, dass ein integriertes DBMS vollwertige Zugriffskontrolle bietet, ist zu viel.

12

SQLite hat kein Konzept von Benutzername/Passwort. Es ist nur eine einzige dateibasierte Datenbank.

Unter Unix können Sie jedoch Ihre Datenbank vor anderen Benutzern auf demselben Computer schützen, indem Sie die Berechtigungen der Datenbankdatei selbst festlegen.

z.B. Erlauben Sie nur Besitzer Zugang

chmod 700/path/to/sqlitedb

Wenn es in einer einfachen Web-Anwendung verwendet werden dann die Web-Anwendung die Steuerung liefert.

+0

+1 für die Annahme, Berechtigungen zu verwenden integrierte in UNIX. – d11wtq