Ich habe 4 verschiedene data.frames, die Beobachtungen haben, die einer Binomialverteilung folgen, und ich muss für jedes die Konfidenzintervalle berechnen, die sich auf Mittelwerte einer zweiten Spalte beziehen (Flow
) . Die Anzahl der Erfolge wird in der Spalte Success
und total number of trials = 85
gemeldet.Binomiale Konfidenzintervalle von Mitteln mit R
Wie kann ich Konfidenzintervalle berechnen? Wie kann ich es mit R machen?
Hier ein Beispiel für meine data.frames:
df1 <- read.table(text = 'Flow Success
725.661 4
25.54 4
318.481 4
230.556 4
2.823 3
12.6 3
9.891 3
11.553 1', header = TRUE)
> mean(df1$Flow)
[1] 167.1381
df2 <- read.table(text = 'Flow Success
725.661 3
25.54 3
318.481 3
230.556 2
2.823 2
12.6 1', header = TRUE)
> mean(df2$Flow)
[1] 219.2768
df3 <- read.table(text = 'Flow Success
725.661 2
25.54 2
318.481 1', header = TRUE)
> mean(df3$Flow)
[1] 356.5607
df4 <- read.table(text = 'Flow Success
725.661 2
25.54 2', header = TRUE)
> mean(df4$Flow)
[1] 375.6005
Ich brauche die Konfidenzintervalle der obigen Mittel zu berechnen.
Ich kann Ihnen mehr Informationen über die Daten bei Bedarf geben.
Danke für jeden, der mir helfen wird.
Wie können Ihre Beobachtungen einer Binomialverteilung folgen, wenn keine ganze Zahl ist? – lmo
Jede Beobachtung ist mit einer zweiten Spalte verbunden, die ganzzahlige Werte hat. danke für den Kommentar. –
@ user6644063 Was meinst du "verbunden mit einer zweiten Spalte"? Wie viele Beobachtungen hast du? Die Art und Weise, wie Sie die Daten präsentiert haben, ist sehr verwirrend. –