Ich versuche ein einfaches Programm zu schreiben, das die Verwendung eines PlacePicker
zur Erfassung von Standortinformationen beinhaltet. Mein Projekt scheint jedoch die notwendigen Importe nicht zu lösen.Google Places PlacePicker kann nicht in Android-Projekt importiert werden
build.gradle
:
dependencies {
compile fileTree(dir: 'libs', include: ['*.jar'])
testCompile 'junit:junit:4.12'
compile 'com.android.support:appcompat-v7:23.3.0'
compile 'com.google.android.gms:play-services-location:9.2.0'
compile 'com.google.android.gms:play-services-maps:9.2.0'
}
Aktivität:
import com.google.android.gms.location.places.Place; // "Place" is not resolved
import com.google.android.gms.location.places.ui.PlacePicker; // "ui" is not resolved
import com.google.android.gms.maps.model.LatLng;
Die LatLng
Import scheint, zu arbeiten, aber nicht die anderen beiden. Das ganze Projekt läuft gut, wenn ich die vollständige API com.google.android.gms:play-services:9.2.0
importiere, aber ich möchte bestimmte API-Aufrufe verwenden, um unnötige Bibliotheken zu reduzieren.
Was meinst du mit „Das ganze Projekt läuft gut“? Importieren Sie nicht sowieso das komplette Kartenpaket? –
@ cricket_007 - Sieht so aus, als hätte meine erste Frage eine falsche Andeutung. Ich möchte sagen, dass es nur funktionierte, wenn ich das komplette Google-Play-Services-Paket (z. B. Karten, Standort, Authentifizierung, Identität, Fitness usw.) importierte, was ein großer Überschuss an Bibliotheken ist, die ich nicht brauche. Ich werde die Frage bearbeiten. – Fawfulcopter