Ich war ein bisschen konfliktgeladen über den Wechsel zu einem Tiling-Fenster-Manager. Ich habe den Wechsel vor einiger Zeit gemacht und ich mag es wirklich für einige Dinge, aber für andere Dinge, die ich nicht mache. Also wechselte ich wieder zu meinem vertrauenswürdigen KDE.Kann ich einen richtigen Tiling-Fenster-Manager in KDE bekommen
Wenn ich jedoch zwischen meinen virtuellen Desktops umschalte, kann ich nicht anders, als zu überlegen, wie toll es wäre, wenn ich in KDE einen ordentlichen Tiling Window Manager hätte. Ich weiß, dass kwin einige Optionen hat, aber IMHO sind sie scheiße! Ich möchte etwas, das dem i3 ähnlich ist, wo alle Fensterdekorationen vollständig entfernt sind.
Dann nahm ich diese Idee einen Schritt weiter und begann zu denken, wie absolut umwerfend großartig wäre es, wenn ich bestimmte virtuelle Desktops konfigurieren könnte, um diese Tiling-WM zu haben, während andere das gute alte Floating-kwin-Verhalten hätten.
Also frage ich, weiß jemand von solcher Großartigkeit? Gibt es etwas, das auch nur annähernd ähnlich ist? Auch nur ein Weg, um in KDE die richtige Kachelfenster-Verwaltung ohne diese virtuelle Desktop-spezifische WM-Funktion zu haben?
Ich wäre auch neugierig, von Leuten mit tiefem Verständnis des gesamten Fensters Management-Konzept zu hören, warum dies nicht möglich ist, wenn das tatsächlich der Fall ist. Was macht die Implementierung schwierig?
Ich liebe i3, kann aber auch ohne mein treue KDE-Panel und andere Goodies nicht leben. Ich habe das kürzlich versucht: https://github.com/faho/kwin-tiling, aber es hat einen langen Weg vor allem in Bezug auf mehrere Monitore und Fenstergrößenänderung zu gehen. – DavidG