2009-05-25 3 views
2

Unicode hat eine Reihe von Zeichen für Interpunktion wie Ellipsen (...), En-Dash (-) und andere. Es wird angenommen, dass die Verwendung dieser Zeichen die Typografie und damit die visuelle Erscheinung der Texte verbessert.Soll ich spezielle Unicode-Zeichen für Satzzeichen wie Ellipsen in Programmen verwenden?

Viele Entwicklungstools, Visual Studio enthalten sind, unterstützen Unicode und so konnte ich leicht die Verwendung dieser Zeichen in Programmen Ressourcen - Dialoge usw.

Gibt es Gründe, dies nicht zu tun?

Antwort

5

Wenn Sie absolut sicher sind, dass die Maschinen der Benutzer über die für die korrekte Anzeige dieser Zeichen erforderlichen Schriftarten verfügen (z. B. für Windows-Dialoge, auf die Sie sich sicher verlassen können), dann fahren Sie fort!

1

Um völlig sicher zu sein, würde ich vermeiden, Unicode-Zeichen in Quellcodedateien zu verwenden, wie sie in hartcodierten Zeichenfolgen zu verwenden. Stattdessen würde ich bei ASCII oder der Systemcodepage bleiben. Der Grund dafür ist, dass einige Quellcodeverwaltungssysteme Unicode möglicherweise nicht unterstützen.

Zum Beispiel behandelt Tortise SVN einmal unkorrekt eine Unicode-Quellcodedatei und endete damit, dass die Datei beim Commit dauerhaft unbrauchbar gemacht wurde, was erst beim nächsten Abruf zur Bearbeitung erkannt wurde. Ich denke, das Problem trat auf, als das System versuchte, Änderungen in der neuen Unicode-Datei in die ursprünglich festgeschriebene Nicht-Unicode-Datei zusammenzuführen. Jedenfalls musste ich den Code komplett neu schreiben, da das Mangeln so erfolgte, dass die ursprüngliche Information nicht wiederherstellbar war. Ich weiß nicht, warum es passiert ist oder wie wahrscheinlich es jetzt ist, aber ich erwähne es, weil ich es erlebt habe.

Wenn Sie die Verwendung von Unicode in Quellcodedateien vermeiden, können Sie Unicode-Zeichenfolgen in eingebetteten Ressourcen, externen codierten Dateien mit geeigneten Stücklisten oder Datenbanken speichern.