2010-09-04 6 views
5

Ist es möglich, für ARM7 von Visual Studio (2008/2010) Express oder Professional zu kompilieren? Wenn ja, kann ich angewiesen werden, wie das geht? Ich habe von anderen Posts über die Yagarto Toolchain gelesen. Wie passt das alles ins Bild?Cross Compiling ARM7-Code von Visual Studio

Ich bin sehr grün in diesem Bereich (C# Programmierer), so dass jede Anleitung sehr geschätzt wird. Die letzte IDE, mit der ich meine Testanwendung kompiliert habe, war CodeWarrior. Ich schreibe den Code in VS und kompiliere von CodeWarrior. Ich bin mir der Debug-Unterstützung nicht sicher, aber das ist ein anderes Thema. Im Moment möchte ich in der Lage sein, von VS zu schreiben und zu kompilieren.

Vielen Dank.

+0

Ich schaute dies neulich an. Wenn Sie genug über MSBuild wissen, sehen Sie sich das Portierungs-Kit von .NET Micro Framework an. Ich bin zu dumm, um zu folgen, also bleibe ich für jetzt bei Eclipse. – leppie

+0

Ich weiß wirklich sehr wenig über MSBuild. Das Einzige, was ich hinzugefügt habe, ist eine Kopieraufgabe, um einige Dateien zu kopieren. Haben Sie ARM7 mit Eclipse arbeiten lassen? Ich folgte dem Yagarto Tutorial und es funktionierte immer noch nicht. – ritcoder

Antwort

3

Yagarto liefert nur gcc kompiliert für win32, es hat keine Integration mit VS (funktioniert aber mit Eclipse IDE).

Kompilieren von VS ist möglich, aber nicht trivial. Sie haben mehrere Optionen (beachten Sie, ich habe keine von ihnen selbst getestet, ich bleibe in der Regel auf "machen" von der Befehlszeile).

  1. "Makefile-Projekt". Dies ist eine der verfügbaren Optionen beim Erstellen eines neuen Projekts in VS. Viele einfache Projekte können mit einer einzigen Befehlszeile kompiliert werden, und Sie können diesen Projekttyp dafür verwenden.
  2. Verwenden Sie MSBuild (verfügbar in VS2010). Jemand hat a helper erstellt, um GCC-Projekte in MSBuild zu erstellen. Ich weiß nicht, ob es mit Yagarto funktionieren wird.
  3. gibt es eine vollständige (?) Kommerzielle Lösung namens WinGDB. Sie bieten nicht nur Kompilierung, sondern auch Debugging von innen VS.
+0

Danke für die Antwort. Ich weiß wirklich nichts über das Kompilieren mit make noch weiß ich, welcher Compiler, Linker usw. aufgerufen werden soll. WinGDB scheint vielversprechend. Kannst du mich in die Richtung führen? Ich habe das Yagarto mit Eclipse ausprobiert und es hat nicht funktioniert. – ritcoder