Es hängt von Ihrem Anwendungsfall ab.
HList
ist für Typ-Level-Code nützlich, so dass Sie sollten nicht nur HList
, sondern auch alle notwendigen Informationen wie diese auf Ihre Methode übergeben:
def hFunc[L <: HList](hlist: L)(implicit h1: Helper1[L], h2: Helper2[L]) {
// here is some code
}
Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Hlist
und map
reverse
über Ergebnis sollten Sie Mapper
und Reverse
wie folgt verwenden:
import shapeless._, shapeless.ops.hlist.{Reverse, Mapper}
object negate extends Poly1 {
implicit def caseInt = at[Int]{i => -i}
implicit def caseBool = at[Boolean]{b => !b}
implicit def caseString = at[String]{s => "not " + s}
}
def hFunc[L <: HList, Rev <: HList](hlist: L)(
implicit rev: Reverse[L]{ type Out = Rev },
map: Mapper[negate.type, Rev]): map.Out =
map(rev(hlist)) // or hlist.reverse.map(negate)
Verbrauch:
hFunc(HList(1, true, "String"))
//String :: Boolean :: Int :: HNil = not String :: false :: -1 :: HNil
Welche Art von Operationen möchten Sie im Methodenrumpf ausführen? –
hm, einige typabhängige Objekte können in dieser Liste gespeichert werden, und ich möchte keine Informationen über Objekttypen verlieren. Also brauche ich mb alle Operationen auf 'HLists '-' map, head, etc ... ':) – DaunnC