Zum Beispiel sagen, ich habe einen Befragten und fragen, ob er/sie eine Krankheit hat. Von dort frage ich, ob ihr Vater die Krankheit hat. Wenn ja zu letzterer Frage, dann frage ich, ob der Vater jetzt geheilt ist. Wenn der Vater die Krankheit nicht hatte, dann ist die Frage nicht anwendbar.Wie kann ich eine Kontingenztabelle mit mehreren Variablen als Entscheidungsbaum in R visuell darstellen?
Kann ich einen solchen "Entscheidungsbaum" in R erstellen oder wo? Hier
ist verwendbare Daten, wobei 0 bedeutet „nein“, und 1 bedeutet „ja“:
person_disease <- c(rep(1, 10), rep(0, 20))
father_disease <- c(rep(1, 7), rep(0,18), rep(1,5))
father_cured <- c(rep(0, 4), rep(1,3), rep(NA,18),rep(1,5) )
##
df <- data.frame(person_disease, father_disease, father_cured)
vielleicht das Paket partykit (https://cran.r-project.org/web/packages/partykit/index.html) helfen. –