2010-04-10 8 views
7

Hallo alle zusammen, ich versuche, Schienen zu lernen, und ich arbeite an einer App, die Google für Logins und auch für Kalenderdaten verwendet. Ich arbeite derzeit an der Konfiguration authlogic-oauth und einige Probleme.Konfigurieren von authlogic-oauth mit Google

Ich habe die Anleitung für das Plugin authlogic-oauth (siehe Link oben) gefolgt, und ich bin auf den Schritten 4 und 5. Zunächst einmal lerne ich immer noch die Sprache und ich bin mir nicht sicher, wo Code aus Schritt 4 geht in den Steuerungen:

@user_session.save do |result| 
    if result 
    flash[:notice] = "Login successful!" 
    redirect_back_or_default account_url 
    else 
    render :action => :new 
    end 
end 

Zweitens, ich versuche 5 einzurichten Schritt, der eigentliche oauth Daten Schritt Google:

class UserSession < Authlogic::Session::Base 
    def self.oauth_consumer 
    OAuth::Consumer.new("*TOKEN*", "*SECRET*", 
    { :site=>"**http://google.com**", 
     :authorize_url => "*http://google.com/xxx*" }) 
    end 
end 

ich bin nicht ganz sicher, wo ich finde die Informationen, die ich ausfüllen muss. Ich habe hxxp gelesen: //code.google.com/apis/accounts/docs/OAuth_ref.html (sorry, ich kann nur einen Hyperlink posten), aber ich bin mir nicht sicher, wo ich alles bekomme und was das Plugin für sich selbst erledigt.

Schließlich bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich die Kalenderinfo abrufe, mir wurde gerade gesagt, dass ich von jemandem im IRC könnte. Mache ich das über dieses Plugin oder muss ich auch ein anderes verwenden?

Vielen Dank!

Antwort

1

Wie Sie sich mit Google OAuth in Ihre Ruby on Rails-Anwendung einloggen, können Sie unter manu-j blog lesen. Es wird im ersten Absatz erwähnt, wie diese Schlüssel erhalten werden. Sie müssen Ihre Domain bei Google registrieren.

Aber dies nur Einloggen in Ihre App, nicht in Ihrem Google-Konto. Es klingt, dass Sie nach dem Loggen mit OAuth denken, dass Sie auf alle Ihre Google-Anwendungen und Google gespeicherte Daten zugreifen können (wie Kalender). Der OAuth-Dienst ähnelt OpenID. Bei beiden handelt es sich lediglich um Dienste, mit denen Nutzer in Ihrer App authentifiziert werden (anstatt sich in Ihrer App anzumelden).

Wenn Sie Google Kalenderdaten in Ihrer App verwenden möchten, können Sie mit Googlecalendar gem, rails plugin und example beginnen.

+0

eigentlich ist das nicht korrekt. OAuth wurde speziell für die Autorisierung und nicht für die Authentifizierung entwickelt. Und dazu gehört auch der gesicherte Zugriff auf private Daten. Twitter (und einige andere) benutzen es einfach, um es auch als Authentifizierungsmethode zu verwenden. http://en.wikipedia.org/wiki/OAuth –