Ich bin neu in der Welt der Schienen und der testgetriebenen Entwicklung. Für TDD verwende ich RSpec und Capybara. Derzeit arbeite ich an einem Tutorial mehr über Rails zu lernen, und der Autor folgende Syntax verwendet:TDD mit Capybara (Schienen); Unterschied zwischen page.should und expect (page) .to?
page.should have_title('All users')
expect(page).to have_selector('li', text: user.name)
Da scheint es, dass beide austauschbar sind frage ich mich, wenn die Syntax zu benutzen? Denn für den oben beschriebenen Fall könnte ich auch schreiben:
page.should have_title('All users')
page.should have_selector('li', text: user.name)
Was macht grundsätzlich das gleiche, oder?
Auch, wann sollte ich "specify" anstelle von "it" verwenden?
it { should have_link('Sign out', href: signout_path) }
specify { expect(user.reload.name).to eq new_name }
In diesem Fall kann ich auch schreiben:
it { should have_link('Sign out', href: signout_path) }
it { expect(user.reload.name).to eq new_name }
ich die Entscheidung von erraten, eine, die auf bedienen basiert, was ich ausdrücken will. Vielleicht kannst du mir hier draußen helfen ?!
Danke!
Danke für Ihre Antwort! Ich denke, ich habe mich einfach an die ganze tdd-Sache und auch an die Syntax gewöhnt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welches Alias zu verwenden ist. Übrigens: Die "-format-Dokumentation" ist ziemlich nett. – milchschaum