Ich habe einen wirklich schlechten Konflikt mit der Verwendung von Google-Webfonts. OK hier ist der Code:Google Webfont Konflikt mit lokaler Schriftart
Dieser Kopf ist:
<link href='http://fonts.googleapis.com/css?family=Oswald:700' rel='stylesheet' type='text/css'>
Und das ist in der CSS-Datei:
body {
font-family: 'Oswald', sans-serif;
font-weight: 700; }
"Oswald" ist eine font-Familie 3 Schriftarten:
- Buch (300)
- normale (400)
- bold (700)
Wie Sie .. ich nur die fett-Fläche (700) geladen haben sehen können. (Sie können es in der Abfrage sehen) Und es funktioniert, bis hier ABER ...
Das Problem ist:
Ich habe eine Desktop-Version der 3-Schriften (300.400.700) auf meinem Computer installiert und so lange diese fonts sind aktiviert ... der browser zeigt mir das falsche gewicht (400) in meinem html-dokument an.
OK. Das Problem ist, dass in meiner Schule "Oswald" den lokalen Fund und nicht den Webfont übernimmt. Aber die lokale Schrift "Oswald" ist "Oswald normal". Ich weiß nicht, warum Google es "Oswald" anstatt "Oswald Bold" nennt. Ich weiß also nicht, wie ich dieses Problem beheben kann.
Ich möchte nicht das CSS auf den lokalen Font zeigen .. ich will es immer den Webfont zeigen ... wegen des richtigen Font-Gewichtes!
Haben Sie irgendwelche Ideen? Bitte?
Kann der Webfont-Anruf umbenannt werden?
Das ist ein guter. Ich dachte auch darüber nach, aber das Problem ist, dass Ihr Code nur die .woff-Datei lädt. Die andere Sache ist, dass, wenn ich den "& text =" Parameter auf der Abfragezeichenkette verwende, ich die ganze Schriftart und nicht nur die Charaktere lade, die ich benötige. Also brauche ich einen Trick oder einen Hack, dass es nicht die lokale Schriftart nimmt. –
@JohnDoeSmith Sie meinen, Sie möchten den '& text =' Parameter verwenden können, aber trotzdem lokale Schriften ignorieren? – Chris
ja. das ist es. aber ich habe eine Lösung gefunden, die für mich funktioniert. Alles in allem ist deine Antwort richtig. Also bekommst du das √ ... thx;) –