Beide scheinen Wrapper um G3D und Ogre zu sein, so dass Sie tatsächlich zu vergleichen werden soll, wenn G3D oder Ogre sind besser für Ihre Bedürfnisse. Die meisten Ihrer Ruby-Zugriffe durch den Wrapper werden während der Einrichtung Ihrer Szene sein, so dass die Grunt-Arbeit (jedes Frame) immer noch innerhalb der C/C++ - Bibliotheken und auf Grafikhardware erfolgt. Sie sollten also diese beiden Bibliotheken vergleichen.
Ich kenne G3D nicht, aber es scheint, Offline-Rendering-Funktionen zu bieten, die Ogre fehlt. Ogre ist in der Regel die erste Wahl, wenn Sie die umfangreiche Funktionalität einer professionellen Render-Engine benötigen und Sie jede Menge Dokumentation oder Forenbeiträge zu fast jedem Thema finden werden.
Es hängt nur davon ab, wofür Sie es genau verwenden werden.
Es scheint einige Versuche zu geben, Irrlicht für Rubin zu verpacken, aber alle scheinen sich in sehr frühen Entwicklungsstadien zu befinden. – galaktor
Irrlicht ist verwandt mit Ruby ... wie? – Dogweather
Das OP suchte nach einer API für Ruby. – galaktor