Ich gebe normalerweise :bd
ein, um den Puffer zu entfernen, jedoch resultiert es in unerwünschter Nebenwirkung des Fensters, das ich nicht will.wie man einen Puffer von gvim entfernt, ohne das Fenster zu schließen
Antwort
Normalerweise verwende ich :bn
(nächster Puffer) gefolgt von :bd#
(lösche alternativen Puffer). Sie könnten natürlich ein Mapping oder einen Befehl dafür erstellen.
könnte auch die Befehle zusammen leiten: ': bn | bd # ' – danriti
Ich bin mir nicht sicher, ob icecrime bufclose Plugin-Link auf der gleichen Sache basiert, aber das Vim Tips Wiki zeigt ein paar verschiedene Ansätze über ein Skript. Check them out.
eigentlich denke ich, dass es besser ist – icecrime
Ich bemerkte gerade den see auch Abschnitt in der Nähe der Unterseite der Wiki-Seite. Es erwähnt dort zusammen mit diesem Kommentar buffclose: nicht nützlich, weil es nicht wie erwartet funktioniert (wenn Sie einen Puffer schließen, der in mehreren Fenstern geöffnet ist, schließen diese Fenster). Also denke ich, es gibt ein Problem mit bufclose. –
Versuchen Sie kwbdi(Keep Window on Buffer Delete) Plugin. Arbeitete gut für mich.
nmap <leader>d :bprevious<CR>:bdelete #<CR>
Funktioniert so, wie es sollte, bis ein Puffer in mehreren Fenstern geöffnet ist. Gut genug, es sei denn, Sie möchten die größeren Skripte da draußen verwenden.
Dies ist meine Frage: http://StackOverflow.com/Questions/4298910/Vim-Close-Buffer-But-Not-Splitted-Window – RusAlex
mögliche Duplikat von [Vim: Puffer löschen, ohne das Split-Fenster zu verlieren] (http : //stackoverflow.com/questions/4465095/vim-delete-buffer-without-losing-the-split-window) – thirtythreeforty