2008-10-04 8 views

Antwort

1

Aus meiner Erfahrung produziert FCKEditor in der Tat XHTML-konformen Code, aber dieser Code ist leicht unterschiedlich, je nachdem, in welchem ​​Browser Sie sind. Meistens war dies mit der Enter-Taste entweder eine Pause oder ein Absatz, und ich denke Möglicherweise war es konfigurierbar.

0

Afaik, beide erlauben dem Browser, sich mit dem von ihnen produzierten Code zu messen, was nicht zur XHTML-Kompatibilität führt.

XStandard ist der einzige Rich-Web-Editor, den ich kenne, der XHTML-konformen Code produziert, aber leider erfordert es eine clientseitige Installation, die es für echte Web-Sachen ausschließt.

2

TinyMCE erzeugt absoluten Müll. FCK erzeugt weniger Müll, kann aber auch mit dem eingebauten Browser-Stil in Konflikt geraten (standardmäßig FCK-Stile mit Tags anstelle von Stilattributen, z. B. <stark> statt < span style = "font-weight: bold;" >, jedoch schlagen cmd-b in Safari erzeugt das letztere, und FCK wird sich dessen nicht bewusst sein, wodurch es Ihnen ermöglicht wird, Stile ohne Effekt zu verschachteln und Ihnen nicht zu erlauben, die FCK-Funktionalität zu nutzen, um die eingebaute Funktionalität umzukehren.

Beide produzieren Müll im IE, aber das ist, weil IE DOM verrückt ist.

Zum Beispiel: http://annevankesteren.nl/2005/07/contenteditable