2009-05-21 2 views
4

Weiß jemand von einem DSL für Zeitberechnungen, was wäre in der Lage Konzepte wie "2. Geschäftstag nach dem letzten Geschäftstag des Monats" zu verstehen?Ich brauche ein DSL für Zeitberechnungen

Ich habe nichts dagegen, den Parser zu schreiben, aber ich brauche Hilfe mit der Sprache selbst.

Antwort

1

Die kanonische Quelle für all diese Sachen ist Calendrical Calculations von Nachum Dershowitz und Ed Reingold. Zuerst war es das am meisten nachgefragte SP & E Papier aller Zeiten; dann war es ein Buch; jetzt ist es in seiner dritten Ausgabe. Zu einer Zeit konnten Sie Lisp-Code herunterladen, aber diese Funktion scheint von der Webseite verschwunden zu sein. Es gibt auch ein Applet, und es ist leicht zu re-implementieren; Ich habe Implementierungen in Icon und in Lua gemacht.

Ich schlage vor, was Sie wirklich wollen, ist ihre Bibliothek, und wenn Sie einen Parser dafür haben wollen, wissen Sie, wie man das macht.

+0

http://emr.cs.iit.edu/~reingold/calendar.l – Svante

0

Das ist nicht sein kann, was Sie suchen, aber Sie vielleicht einen Blick auf Chronic, eine Ruby-Bibliothek zu tun, so etwas zu übernehmen wollen:

http://chronic.rubyforge.org/

0

Werfen Sie einen Blick auf die " Dynamic Holiday Date Calculator "von Jay Muntz.

Es ist ein anderer Anwendungsfall, aber wenn Sie nicht von allem XML ausgeschaltet werden, könnte die gleiche Art von Repräsentationssprache in Ihrem Fall verwendet werden. Ich habe es einfach gefunden, mit benutzerdefinierten Kalendern zu arbeiten.