2016-07-01 1 views
0

R ist eine funktionale Programmiersprache. Viele for-Anweisungen können durch eine der apply-Funktionen ersetzt werden. Ist also nicht die for-Aussage gegen das Paradigma der funktionalen Programmierung? Wird for-statements als schlechter Stil im Sinne funktionaler Programmierung angesehen?Verwendet for-Anweisungen in R als schlechten Stil?

+0

Dies ist eine komische Frage, es hängt alles von Ihren Bedürfnissen ab ... zum Beispiel musste ich wissen, ob meine Ergebnisse zuverlässig waren, also habe ich eine for-Anweisung verwendet, um mein Programm mehrmals auszuführen (verschiedene Zufallszahlen) und Ich konnte schließen. Was müssen Sie tun? – Didi

+0

Was ist Ihre Eingabe und gewünschte Ausgabe? Ist das eine spezielle Programmierfrage oder eine philosophische Frage? Bitte geben Sie den Beispielcode an. – cory

Antwort

3

Ja, eine for Schleife ist gegen das funktionale Programmierparadigma. R ist jedoch keine reine funktionale Programmiersprache. Es ermöglicht Nebenwirkungen.

Es gibt Szenarien, in denen eine for Schleife geeignet ist. Insbesondere, wenn Sie keinen Rückgabewert benötigen, sondern nur einen Nebeneffekt wie das Zeichnen oder Exportieren von Dateien, sind for Loops passender als *apply Funktionen.

Dann gibt es einige Aufgaben, die mit einer for Schleife einfach einfacher zu lösen sind. Zum Beispiel, wenn Sie die Quelle der Reduce Funktion betrachten, finden Sie eine for Schleife.