Sie können nicht beides haben. Entweder Sie möchten eine anonyme Site oder Sie benötigen eine Art von Authentifizierung/Identifikation.
Es gibt mehrere einfache Optionen für die Authentifizierung.
Nur E-Mail. Sie können nur mit E-Mail-Authentifizierung und Cookies, kein Passwort. Dies ist nicht üblich und wird häufig zusätzlich zu Kennwörtern für Hochsicherheitsszenarien verwendet, kann jedoch ohne Kennwörter für noch einfachere Sicherheit verwendet werden. Grundsätzlich haben sich Benutzer nur mit ihrer E-Mail anzumelden. Dann senden Sie ihnen eine Bestätigungsmail und sie klicken auf einen Link in der Bestätigungsmail. Wenn sie auf den Link klicken, speichern Sie einen permanenten Cookie und von diesem Moment an werden sie authentifiziert. Wenn sie den Cookie verlieren, können sie den Vorgang wiederholen und sich erneut mit derselben E-Mail-Adresse authentifizieren. Keine manuelle Kontoerstellung, keine Passwörter. Es ist wirklich genauso oder sogar sicherer als ein Passwort. Es ist ein wenig umständlich, eine E-Mail zur Anmeldung zu bekommen, aber hoffentlich werden Cookies nicht verloren gehen. Einige meiner Bank-/Kreditkartenunternehmen tun dies zusätzlich zu E-Mail und die einzige Zeit, die ich bemerke, ist, wenn ich den Computer wechsele.
E-Mail/Passwort. Reduzieren Sie nicht die Nützlichkeit und Einfachheit einer E-Mail/Passwort-Authentifizierung. Benutzer sind an id gewöhnt und es funktioniert gut. Solange Sie es zu einem einzigen kleinen Formular isoliert haben, um ein Konto zu erstellen, wird es nicht wirklich in die Quere kommen.
OpenID. Ich glaube, dass alle öffentlichen Webseiten OpenID als einen verfügbaren Authentifizierungsmechanismus unterstützen sollten. Für Menschen und Websites, die es nutzen, ist es wunderbar. Einfache Authentifizierung und einfach zu bedienen. Setup ist schmerzhaft für Leute, die nicht wissen, was es ist oder wie es zu benutzen ist, also würde ich OpenID nicht nur mit Ausnahme von Technikerseiten empfehlen, aber es ist eine gute Alternative.