5

Ich verschiebe eine Cloud-Anwendung in die Azure-Cloud und muss entscheiden, welcher Speichertyp verwendet werden soll. Die gespeicherten Dateien sind meist Bilder und gelegentlich eine .pdf-Datei. Die einzigen Operationen, die durchgeführt werden müssen, sind das Bereitstellen und Abrufen von Dateien und manchmal auch das Abrufen der Metadaten. Mit diesem Profil scheint der Blob-Speicher besser für meine Bedürfnisse geeignet zu sein.Azure-Dateidienst vs. Blob-Speicher - leistungsmäßig

Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Verwendung des Azure-Dateidienstes mir die Leistungsverbesserung bringen würde. Der Durchsatz soll für beide Lagertypen gleich sein.

Also frage ich mich, ob das Mounten des File Service und das direkte Speichern der Dateien schneller wäre als die Verwendung von REST-Calls, um mit einem Blob zu kommunizieren. Und wenn es wäre, wie groß wäre der Unterschied?

Ich habe versucht, in diesem Thread die Antwort darauf zu suchen: Azure Blob Storage vs. File Service aber es scheint, dass das Thema der Leistung dort weggelassen wurde.

Antwort

7

Sie wählen wahrscheinlich eine Kombination aus Performance und App-Architektur, da einige Legacy-Apps auf Datei-I/O angewiesen sind.

Von einer rein leistungsbezogenen Perspektive:

  • Jeder Blob ist in der Lage Durchsatz von bis zu 60 MB/s
  • Jede Dateifreigabe ist der Durchsatz von bis fähig zu 60 MB/sec

Im Hinblick auf den Durchsatz werden Dateifreigaben im Vergleich zu einem gesamten Speicherkonto eingeschränkt, da der Dateifreigabedurchsatz unabhängig von der Anzahl der Dateien in der Freigabe 60 MB/s beträgt.

Von einer Kapazität Perspektive:

  • Ein Speicherkonto bietet auf 500 TB
  • eine Dateifreigabe

Sie sollten here zielt auf Azure Storage Skalierbarkeit und Leistung aussehen zu 5 TB bietet bis sich für Genauer gesagt, aber TL, DR, die direkt mit Blobs arbeiten, bietet eine viel größere Bandbreite.