Ich möchte Felder in einer entfernten öffentlichen Sybase-Datenbank, die um http://www.informatics.jax.org/software.shtml#sql umrissen wird, lokal in unserem DB2-Projektschema erscheinen. Dazu würde ich die Datenföderation verwenden, die Datenquellenbibliothek (Sybase-spezifische Datei libdb2ctlib.so für Linux) kann jedoch nicht installiert werden, da nur DB2 und Infomatix OOTB mit DB2 Express-C arbeiten v9.5 (das ist die Version, die wir gerade laufen, habe ich auch die neueste V9.7 versucht.)Wie richte ich DB2 Express-C Data Federation für eine Sybase-Datenquelle ein?
Von unklaren IBM Dokumentation und Forenbeiträge, das Beste, was ich sammeln kann, müssen wir $ 675 auf http://www-01.ibm.com/software/data/infosphere/federation-server/ ausgeben Unterstützung für Sybase bekommen, aber Budget-weise ist das ein bisschen nicht in Frage.
Gibt es eine kostenlose Methode, die frühere Tool-Versionen verwendet (da DB2 Information Integrator als InfoSphere Federation Server umbenannt wurde), um DB2 Data Wrapper für Sybase einzurichten? Oder gibt es einen anderen Ansatz als MySQL, den wir verwenden können, z. B. das Umschalten unseres lokalen DBMS von DB2 auf PostgreSQL? Unterstützt letzteres die Datenintegration/Föderation?
Fred, DB2 Express-C Version 9.7 bietet die Möglichkeit, eine föderierte Datenbank zu erstellen, die den Zugriff auf andere DB2 für Linux-, UNIX- und Windows-Server föderiert. Darüber hinaus kann DB2 Express-C Version 9.7 Daten aus Industriestandard-Webdiensten zusammenführen. –