2013-01-02 7 views
6

Bitte Fehler Stack unten sehen. Ich habe versucht, imagemagick über Homebrew, 'mak pristine rmagick' zu deinstallieren/installieren und rmagick neu zu installieren. Alle haben denselben Fehler zurückgegeben. Jede Hilfe würde sehr geschätzt werden - schon seit einer Weile.rmagick und imagemagick bundle/homebrew error

$ gem install rmagick 
Building native extensions. This could take a while... 
ERROR: Error installing rmagick: 
    ERROR: Failed to build gem native extension. 

     /Users/LU/.rvm/rubies/ruby-1.9.3-p362/bin/ruby extconf.rb 
checking for Ruby version >= 1.8.5... yes 
extconf.rb:128: Use RbConfig instead of obsolete and deprecated Config. 
checking for /usr/local/bin/gcc-4.2... yes 
checking for Magick-config... yes 
checking for ImageMagick version >= 6.4.9... yes 
checking for HDRI disabled version of ImageMagick... yes 
checking for stdint.h... yes 
checking for sys/types.h... yes 
checking for wand/MagickWand.h... yes 
checking for InitializeMagick() in -lMagickCore... no 
checking for InitializeMagick() in -lMagick... no 
checking for InitializeMagick() in -lMagick++... no 
Can't install RMagick 2.13.1. Can't find the ImageMagick library or one of the dependent libraries. Check the mkmf.log file for more detailed information. 

*** extconf.rb failed *** 
Could not create Makefile due to some reason, probably lack of 
necessary libraries and/or headers. Check the mkmf.log file for more 
details. You may need configuration options. 

Provided configuration options: 
    --with-opt-dir 
    --with-opt-include 
    --without-opt-include=${opt-dir}/include 
    --with-opt-lib 
    --without-opt-lib=${opt-dir}/lib 
    --with-make-prog 
    --without-make-prog 
    --srcdir=. 
    --curdir 
    --ruby=/Users/Lungs/.rvm/rubies/ruby-1.9.3-p362/bin/ruby 
    --with-MagickCorelib 
    --without-MagickCorelib 
    --with-Magicklib 
    --without-Magicklib 
    --with-Magick++lib 
    --without-Magick++lib 


Gem files will remain installed in /Users/Lungs/.rvm/gems/ruby-1.9.3-p362/gems/rmagick-2.13.1 for inspection. 
Results logged to /Users/LU/.rvm/gems/ruby-1.9.3-p362/gems/rmagick-2.13.1/ext/RMagick/gem_make.out 
+0

es braucht einige Entwickler packacke von ImageMagick sein könnte, sollte so etwas wie libmagick-dev –

Antwort

0

Da es sich um ein Problem mit der Rails-Version handelt, muss imagemagick/rmagick aktualisiert und neu installiert werden.

-3
brew install imagemagick 

sollte es tun. Dann installiere die Edelsteine ​​neu.

12

Hatte das gleiche Problem, einfache Lösung!

https://github.com/mxcl/homebrew/issues/16625

hier ist die dünne auf die Lösung (RMagick gebrochen ist, und Sie haben Symlinks zu schaffen, um es an die Arbeit):

cd /usr/local/Cellar/imagemagick/6.8.0-10/lib 

ln -s libMagick++-Q8.7.dylib libMagick++.dylib 

ln -s libMagickCore-Q8.7.dylib libMagickCore.dylib 

ln -s libMagickWand-Q8.7.dylib libMagickWand.dylib 
+1

genannt werden meine Installation von ImageMagick, die Dateinamen waren etwas anders. Anstelle von 'libMagick ++ - Q8.7.dylib' hatte ich' libMagick ++ - Q16.7.dylib'. Also habe ich stattdessen die Symlinks zu diesen Dateien erstellt. Es funktionierte! Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung weisen. –

+0

Ich musste das selbe tun, da ich 'Q16.7' hatte, aber' bundle install', dann funktionierte ein Leckerli. – krider2010

+0

Danke! das gleiche hier - versucht, dies für Stunden zu lösen. mit der q16-Modifikation hat das funktioniert. Wenn Sie die Q8-Leitungen zuerst versehentlich öffnen, brauen Sie einfach die Deinstallation und installieren Sie sie erneut. Führen Sie dann die Q16-Leitungen aus. – user1051849

3

Alternativ Schritt zurück ein ImageMagick rev:

(via https://stackoverflow.com/a/9832084/485836)

> cd /usr/local 

> brew versions imagemagick 

6.7.7-6 git checkout 883f549 Library/Formula/imagemagick.rb 
6.7.5-7 git checkout f965101 Library/Formula/imagemagick.rb 
6.7.1-1 git checkout be8e0ff Library/Formula/imagemagick.rb 
... 

> git checkout 883f549 Library/Formula/imagemagick.rb 

> brew install imagemagick 
2

Eine bessere Möglichkeit, die Header an die richtige Stelle zu bringen, besteht darin, einfach pkgconfig aus dem ImageMagick Cellar zu Ihrem PKG_CONFIG_PATH hinzuzufügen.

Hinzufügen der folgenden meiner ~/.bash_profile und dann Sourcing (source ~/.bash_profile) arbeitete für mich

export PKG_CONFIG_PATH="/usr/local/Cellar/imagemagick/6.8.0-10/lib/pkgconfig:$PKG_CONFIG_PATH"