2016-04-15 16 views
0

Ich versuche das Sankey-Plugin mit d3 zu implementieren. Ich bekomme allerdings nicht die erwartete Ausgabe. Hoffentlich kann jemand helfen. Ich habe auf den einfachsten möglichen Datensatz reduziert. Es gibt 3 Knoten. Ich würde einen Link von Entry zu Exit erwarten und einen von Entry zu Zone1, dann Exit. Hier ist der Satz:Sankey Datenformatierung, Präsentation

const graph = { 
nodes: [ 
    {'node': 0, 'name': 'Entry'}, 
    {'node': 1, 'name': 'Zone 1'}, 
    {'node': 2, 'name': 'Exit'} 
], 
links: [ 
    {"source": 0, "target": 1, "value": 2}, 
    {"source": 1, "target": 2, "value": 2}, 
    {"source": 0, "target": 2, "value": 4} 
] 
} 

Allerdings bin ich nur ein Glied Weg bekommen, und auch sieht es irgendwie püriert enter image description here Hier ist der Link-Code:

var link = svg.append("g").selectAll(".link") 
     .data(graph.links) 
     .enter().append("path") 
     .attr("class", "link") 
     .attr("d", path) 
     .style("stroke-width", function (d) { 
      return Math.max(1, d.dy); 
     }) 
     .sort(function (a, b) { 
      return b.dy - a.dy; 
     }); 
    link.append("title") 
     .text(function (d) { 
      return d.source.name + " → " + 
       d.target.name + "\n" + format(d.value); 
     }); 

Antwort

0

Es gab keine explizite Strichfarbe im Link-Code. Ich musste nur hinzufügen:

.attr("stroke", "#CDCDCD")