Ich lerne gerade Phoenix und Elixir und komme aus Ruby/Rails, wo ich in der REPL mit pry
arbeite, um meinen Datenbank- und Anwendungsstatus zu überprüfen.Gibt es ein Phoenix-Äquivalent zur Rails-Konsole?
Ich versuche herauszufinden, wie man mit meiner Datenbank und Modellen in einer Phoenix App interagieren kann. Ich bin mir bewusst, iex
, aber ich weiß nicht, wie es zu verwenden, überprüfen Sie die App-Datenbank von der Repl. Muss ich jedes Mal mit dem ecto verbinden? Gibt es eine rails console
Entsprechung? Ich habe die Dokumente von Phoenix, Elixir Dose und das Ecto-Repo überprüft, kann aber nicht finden, wonach ich suche. Fehle ich etwas?
Edit: Basierend auf der Antwort unten fand ich this Abschnitt der Ecto-Dokumente. Auf dieser Grundlage kann ich so etwas wie ArticlesApi.Repo.all ArticlesApi.Article
Sie Tipparbeit sparen können durch Aliasing der Modulnamen: 'alias ArticlesApi. {Repo, Article}'. Denken Sie auch daran, dass Sie sehr einfach einzelne Module von Ihrer Konsole aus neu kompilieren können ('r Article'), oder kompilieren Sie das gesamte Projekt mit' rekompilieren'. Auf diese Weise können Sie eine 'iex'-Sitzung die ganze Zeit geöffnet lassen und Aliase aktiv halten. – hmans