Sie können es mit ggplot2
, facets
verwenden. Wenn ich lese "Ich möchte ein Diagramm erstellen, in dem die Datenpunkte wie durch den Faktor" definiert gruppiert sind, das erste, was mir in den Sinn kam, war facets
.
Aber in diesem speziellen Fall sollte schnellere Alternative sein:
plot(as.numeric(trans.factor), casp6)
Und Sie können danach mit Plotoptionen spielen (type
, fg
, bg
...), aber ich empfehlen, mit ggplot2
, da es klebt hat viel saubereren Code, große Funktionalität, können Sie vermeiden, übermäßig zu plotten ... etc. etc.
Erfahren Sie, wie Sie mit Faktoren umgehen. Du hast BarPlot wenn plot(trans.factor, casp6)
weil trans.factor
war Klasse von factor
Bewertung (ironisch, dass Sie es in einer solchen Herren genannt) ... und trans.factor
als solche vor innerhalb plot()
Funktion eine kontinuierliche (numerisch) Variable deklariert wurde ... Daher "fühlt" es sich an, Daten zu unterteilen und Boxplot basierend auf jedem Teil zu zeichnen (wenn Sie zuerst eine kontinuierliche Variable deklarieren, erhalten Sie eine gewöhnliche Grafik, richtig?). ggplot2
, auf der anderen Seite, interpretiert Faktor in einer anderen Art und Weise ... als „gewöhnliche“, numerische Variable (dies ist für Syntax steht von Jonathan Chang zur Verfügung gestellt, müssen Sie geom
angeben, wenn etwas komplexer in ggplot2
tun) .
Aber setzen wir voraus, dass Sie eine kontinuierliche Variable und einen Faktor haben und dass Sie Histogramme auf jeden Teil der kontinuierlichen Variablen anwenden wollen, die durch Faktorstufen definiert sind. Dies ist, wo die Dinge mit grundlegenden Grafikfunktionen kompliziert werden.
# create dummy data
> set.seed(23)
> x <- rnorm(200, 23, 2.3)
> g <- factor(round(runif(200, 1, 4)))
Durch die Verwendung von Basisgraphen (package:graphics
):
par(mfrow = c(1, 4))
tapply(x, g, hist)
ggplot2 Weg:
qplot(x, facets = . ~ g)
Versuchen Sie, diese in einer Zeile Code mit graphics
zu tun (Semikolons und benutzerdefinierte Funktionen in Betracht gezogen werden Betrug!):
qplot(x, log(x), facets = . ~ g)
Hoffen wir, dass ich dich nicht zu Tode gelangweilt habe, sondern dir geholfen habe!
Mit freundlichen Grüßen,
aL3xa
Sind Sie an Handlung gebunden? Ich weiß, dass dies mit ggplot2 möglich ist. – PaulHurleyuk
Überhaupt nicht. In welchem Paket ist ggplot2? – amarillion
Wie Jonathan geantwortet hat, lässt ggplot2 dies zu, und lässt Sie die Punkte so jittern, dass sich keine zwei Punkte überlappen, wenn sie denselben y-Wert haben. Schauen Sie sich die Website von Hadley an http://had.co.nz/ggplot2/ – PaulHurleyuk