2012-05-24 3 views

Antwort

4

Es gibt einen Blogbeitrag von Johannes Fahrenkrug, mit Raphael.js mit Sproutcore 2.0http://blog.sproutcore.com/using-raphael-js-with-sproutcore-2-0/. Der Code befindet sich unter https://github.com/jfahrenkrug/sproutcore-raphael.

Da sich Ember.js aus Sproutcore 2.0 entwickelt hat, sollte es nicht zu viel Arbeit sein, den vorhandenen Code zu verwenden. Iv'e hat das exzellente Beispiel von Johannes zu Ember.js portiert und einen JSFiddle erstellt, siehe http://jsfiddle.net/pangratz666/BHYgQ/. Sie sollten auf jeden Fall das Projekt auf GitHub überprüfen.

Mein portiertes Beispiel ist gehostet unter GitHub und kann live unter http://pangratz.github.com/ember-raphael gesehen werden.


Wie für D3, können Sie einen Blick auf Alex Rothenberg Post Combining D3 and Ember to Build Interactive Maps nehmen.

+0

Dank! Das ist wirklich nützlich. – dino

+0

Prost! Die Fidel war veraltet, ich habe es repariert, damit die externen Ressourcen korrekt geladen werden: http://jsfiddle.net/BHYgQ/34/ – Christoffer