2012-05-27 7 views
7

Ich versuche, das LaTeX \odot Symbol in der Gnuplot (4.6.0) PDF-Terminal zu setzen. Was ist die genaue Syntax dafür?gnuplot - pdf Terminal - Einstellung Unicode-Zeichen (Sonnenmassensymbol/Odot)

Die gnuplot FAQ gibt einige Hinweise, aber sollte ich geben {/Symbol \2299} oder {/utf8 \2299} oder eine andere Variation \, /, # usw.? Oder sollte ich tun set encoding utf8? Das Symbol direkt einzufügen scheint nicht zu funktionieren.

Sollte ich pdf oder pdfcairo für das Terminal verwenden? Letzteres beeinflusst meine Handlungen in unerträglicher Weise.

+0

Warum können Sie nicht einfach $ \ odot $ verwenden? –

+0

Weil Gnuplots PDF-Terminal (soweit ich weiß ..) LaTeX-Syntax nicht unterstützt. – jtlz2

+0

benötigen Sie einen PDF-Treiber? Du kannst das Latex-Terminal, w/Latex-Format für deine Figur verwenden und dann pdflatex verwenden, um deine endgültige Figur zu erstellen ... (es gibt wahrscheinlich einen einfacheren Weg - Du bist gerade auf eine Ecke von gnuplot gestoßen, die ich nie benutzt habe vor) – mgilson

Antwort

3

Es ist ziemlich einfach. Zuerst müssen Sie ein Terminal auswählen, das Unicode unterstützt. Dann können Sie Ihre Unicode-Zeichen tatsächlich direkt einfügen. Das alte PDF-Terminal unterstützt Unicode nicht, wie Sie herausgefunden haben, aber das neuere pdfcairo tut es. Sie sagen, es vermasselt Ihre Graphen, aber wie? Ich habe festgestellt, dass es das gleiche Ergebnis liefert, aber mit besserer Qualität (glattere Linien, Antialiasing und Unicode!).

Jeder hat einen anderen Satz von Terminals installiert. Andere Terminals, die Unicode auf Ihrem System unterstützen könnten, sind pngcairo und svg. Letzteres ist ein Vektorformat, wie PDF. Wenn Sie pdf als endgültige Datei benötigen und pdfcairo nicht für Sie arbeitet, verwenden Sie etwas anderes, das mit Unicode umgehen und die Datei konvertieren kann. Die LaTeX-Lösung ist letztendlich die beste, wenn Sie exzellente Etiketten und mathematische Verzierungen wünschen, aber die Ausgabe, die Sie brauchen, um bei LaTeX gut zu werden.

+0

Danke @Lee, das ist genau das, wonach ich gesucht habe - es ist hilfreich zu wissen, dass das Standard-PDF-Terminal nicht dazu in der Lage ist.Ich stimme zu, dass pdfcairo besser aussieht, aber es führt zu Problemen. eine der wichtigsten ist, dass der Schlüssel zu groß ist - wie reduziere ich die Größe des Schlüssels (die Verringerung der Schriftgröße reduziert nicht die der Linien, zum Beispiel)? Ich mag die epslatex-Route allerdings sehr - es gibt kein Problem, LaTeX gut zu machen;) – jtlz2

+0

Es gibt viele Parameter, die Sie einstellen können, um die Größe und den Abstand des Schlüssels anzupassen; Welches Sie optimieren müssen, hängt davon ab, auf welche Weise der Schlüssel zu groß ist. Ich bin mir nicht sicher, von Ihrer Beschreibung bisher, aber ich denke, Sie möchten vielleicht versuchen, diese: ** Schlüsselabstand x ** und ** set key samplen y **, wo Sie verschiedene Zahlen für x und y versuchen . Geben Sie für alle haarigen Details den ** Hilfe-Set-Schlüssel ** im interaktiven gnuplot-Plot ein (wenn Sie das Hilfesystem installiert haben). –

4

Hier ist ein Weg mit dem epslatex Terminal. Führen Sie diese Befehle in gnuplot oder einem gnuplot-Skript:

set terminal epslatex standalone color 
set output 'plot.tex' 

set xlabel '$\odot$ is a \LaTeX symbol.' 
plot sin(x) 

Dann Sie pdflatex auf der resultierende plot.tex oder latex gefolgt von dvipdf laufen kann. Dies funktioniert gut, wenn es Ihnen nichts ausmacht LaTeX für den Interpreter für den gesamten Text in Ihrer Handlung zu haben. Wenn Sie wollen nur das \odot Symbol enthalten bin ich nicht sicher, wie es geht.

+0

Vielen Dank viel - das scheint ein nützlicher Workaround zu sein. Aber es verursacht andere Probleme, d. H. In diesem Fall ist der Schlüssel jetzt zu groß (nicht nur die Schriftart - der Abstand der Zeilen). Hast du irgendwelche Ideen, wie du es zurückverwandeln kannst? Danke noch einmal! – jtlz2

+0

Es kann schwierig sein, Schriftgrößen in LaTeX anzupassen. Sie können versuchen, Schriftart X der Terminalspezifikationszeile hinzuzufügen, wobei X eine Schriftgröße ist. Auf diese Weise können Sie die Schriftart auf der ganzen Linie verkleinern. Oder Sie können die Größe der Zeichenfläche vergrößern (z. B. Hinzufügen von "Größe 10,6" in der Terminalspezifikationszeile), wodurch die relative Schriftgröße verringert wird. – andyras

+0

Hallo @andyras - wie reduziere ich die Größe der Zeilen im Schlüssel, anstatt nur die Größe des begleitenden Textes? Vielen Dank! – jtlz2