2008-12-02 19 views
11

ich gerade versucht (zum ersten Mal, wie ich hinzufügen) einReparieren beschädigter Macports

port upgrade installed

in Macports, und ich fürchte, ich könnte es kommen, zu bedauern: Viele Fehler - besonders in Bezug auf X11 und Python.

Hier ist eine typische Fehlermeldung in Bezug auf Python:

---> Activating python24 2.4.5_4+darwin_9 Error: Activating python24 2.4.5_4 failed: Image error: /opt/local/Library/Frameworks/Python.framework/Versions/2.4/lib/python2.4 already exists and does not belong to a registered port. Unable to activate port python24.

Meine Frage: Soll ich ein wenig Mühe zu erwarten? Und: Irgendwelche Hinweise zur Behebung dieser Fehler?

Ich habe "Sync" und "Selfupdate" vor dem Upgrade tun.

+0

Ich habe Pakete mit der typischen "setup.py install" früher in der Python-Distribution installiert, aber ich kann nicht sehen, warum dies diese Fehlermeldung geben sollte. – rebra

Antwort

15

Normalerweise, wenn meine Installation von Macports nussig wird (normalerweise, weil ich es vermasselt habe), lösche ich den Ordner/opt und installiere neu. Ich bin nur faul, denke ich. Wie es aussieht, versuchen Sie jedoch, einen neuen Port über einen alten/vorhandenen Ordner neu zu installieren.

Haben Sie versucht Porticus? Es wird Ihnen gut sagen, welche Ports installiert und aktiv sind. Vielleicht, wenn Sie einen aktuellen Python-Port deaktivieren und den neuen installieren, kann Sie das wieder in Bewegung bringen.

+0

Ich hoffe, dass ich nicht wieder neu installieren kann - da ist eine Menge Zeug. Auf der anderen Seite könnte eine Bereinigung gut sein. Habe Porticus noch nicht gesehen, werde das mal sehen, danke. – rebra

+0

vielen dank. Ich hatte ein Problem mit zlib (Fehler: Port activate failed: Bildfehler: /opt/local/include/zconf.h existiert bereits und gehört nicht zu einem registrierten Port. Kann Port zlib nicht aktivieren. ) - Löschen der/Ordner opt und Macports neu installieren funktionierte perfekt. Danke vielmals!! –

+0

Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Probleme damit anfingen, dumme Sachen zu machen, und Macports mehrfach neu zu installieren. –

0

Mac OS X 10.4.11 wird mit Python 2.4 ausgeliefert (Leopard ist nicht sicher). Der Pfad ist /Library/Frameworks/Python.framework/Versions/2.4/lib/python2.4. Daher müssen Sie möglicherweise gar nicht installieren.

+0

Ja, ich weiß. Einige Abhängigkeiten in Macports sind dafür verantwortlich. :-) – rebra

9

Wenn, wie die Fehlermeldung angibt, diese Datei im Verzeichnis/opt existiert und nicht zu einem registrierten Port gehört, müssen Sie sich fragen, wie sie dorthin gelangt ist. Vielleicht von einer früheren, möglicherweise verpfuschten Installation übrig geblieben?

Wie auch immer, ich sehe keinen Schaden darin, nur die fragliche Datei zu löschen (und aus ihrer Sicht wahrscheinlich das gesamte Verzeichnis /opt/local/Library/Frameworks/Python.framework/Versions/2.4)

Im Allgemeinen, um solche Probleme zu lösen, sollten Sie den Port Maintainer kontaktieren, oder fragen Sie auf der Macports Mailingliste.

+1

viel besser als das Löschen des gesamten/opt-Ordners. Ich lösche gerade/opt/local/bin/uuid, als es mir sagte, dass diese Datei nicht zu einem registrierten Port gehörte. –

1

Reinigung/opt/local und Neuinstallation von Macports funktionierte gut für mich auf Schneeleopard.

4

auch bekam ich kürzlich diese Fehlermeldung

[...] already exists and does not belong to a registered port 

in meinem Fall, weil ich Macports zu verwenden versuchte Putty zu installieren (FireFTP zu unterstützen). Wie auch immer, seit einem Jahr benutze ich 'fink' und apt-get auf Leopard, weil ich Debian/Ubuntu besser kenne. Also, genug Hintergrund.

Die Sache ist, ich hatte eine Bibliothek (Expat) über apt-get installiert, die Macports aktualisieren wollte. Aber es wurde mit einem völlig anderen, konkurrierenden Paketmanager registriert. DAS war es, was diese Botschaft für mich bedeutete. Macht Sinn. Upgrade über apt-get brachte mich nicht zu einer ausreichend hohen Version, also verwenden wir stattdessen FORCE, um das Upgrade durchzuführen.

Für mich, sudo port -d -f install expat schob das Upgrade durch, überschrieb die Apt-Version und erlaubte mir, Fortschritte zu machen.

Hier hoffen wir, dass es andere Dinge in den Debian-Checkouts dabei nicht beschädigt hat.

1

Ich hatte Registrierungsproblem gebrochen. Ich habe einfach versucht "sudo port -d -f deinstallieren Programm". Programm verweist auf das Programm, das die Registrierung beschädigt hat.

+0

Mac OS X hat keine Registry - zumindest nicht so wie Windows. Was meinst du damit? – jvriesem