In einer regulären Bash-Sitzung, wenn ich vi
oder emacs -nw
eingeben und dann ich sie beenden oder aussetzen, ich zurück zu meiner Shell unversehrt (mit den vorherigen paar Befehle, die ich noch sichtbar eingegeben hatte). Die Shell ist intakt als hätte ich nie emacs
oder vi
gestartet. Wenn ich jedoch GNU Screen
benutze, sehe ich nach dem Beenden immer noch vi/emacs mit dem, was ich gerade gemacht habe, und zwinge mich, scroll oder history zu verwenden, um auch den letzten Befehl aufzurufen, den ich vor dem Start von emacs/vi ausgeführt hatte. Wie schalte ich dieses Cluttering-Verhalten aus? Ist es möglich?Wie vermeiden Sie, dass emacs (oder vi) auf Ihrem Bildschirm nach dem Schließen bleibt, wenn Sie den GNU-Bildschirm benutzen?
3
A
Antwort
4
Der unbeschadet Aspekt ist, weil vi/Emacs sind Ihr Terminals zweiten Bildschirm für Flüche mit (der Bibliothek Dadurch können sie Zeichen in beliebigen Positionen auf dem Terminalbildschirm platzieren. Bildschirm (1) Das Programm verwendet bereits den alternativen Terminal-Bildschirm und erstellt standardmäßig keinen eigenen alternativen Bildschirm für Programme, die darin ausgeführt werden, um über Flüche zuzugreifen.
Sie können jedoch in Bildschirm ermöglichen, mit:
altscreen on
in Ihrer ~/.screenrc Datei.
Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite des Bildschirms.
4
Sie müssen die Unterstützung für alternativen Bildschirm einschalten.
Sie können dies tun, indem Sie die folgende Zeile in .screenrc
hinzu:
altscreen on