Ich habe diese Funktionen in meiner .emacs.el
Datei seit Jahren hat:Wie konfiguriert man GNU Emacs, um standardmäßig UNIX- oder DOS-formatierte Dateien zu schreiben?
(defun dos2unix()
"Convert a DOS formatted text buffer to UNIX format"
(interactive)
(set-buffer-file-coding-system 'undecided-unix nil))
(defun unix2dos()
"Convert a UNIX formatted text buffer to DOS format"
(interactive)
(set-buffer-file-coding-system 'undecided-dos nil))
Diese Funktionen ermöglichen es mir leicht zwischen verschiedenen Formaten zu wechseln, aber ich bin nicht sicher, wie Emacs in einem bestimmten Format standardmäßig schreiben konfigurieren unabhängig davon, welche Plattform ich verwende. Wie es jetzt ist, wenn ich unter Windows laufe, speichert Emacs im Windows-Format; Wenn ich unter UNIX/Linux laufe, speichert Emacs im UNIX-Format.
Ich möchte Emacs dazu anweisen, im UNIX-Format zu schreiben, unabhängig von der Plattform, auf der ich arbeite. Wie mache ich das?
Sollte ich vielleicht einen Textmodus-Hook hinzufügen, der eine dieser Funktionen aufruft? Zum Beispiel, wenn ich unter Windows bin, dann rufe ich dos2unix
, wenn ich eine Textdatei finde?
Ha! Das sind ziemlich gute Sachen. +1 für Gürtel und Hosenträger! –
'setq-default' nicht' set-default' ist der richtige Weg, die obigen Variablen zu ändern. Andernfalls müssten Sie den Variablennamen angeben. – e40
Korrigiert die Setq-Voreinstellungen –