2012-04-01 2 views

Antwort

0

Heroku hat Sie nie in Ihr Dateisystem schreiben lassen, obwohl sie kürzlich etwas eingeführt haben, das das ephemere Dateisystem anruft - this article erklärt es. Die beste Option ist die Verwendung von S3.

+0

Okay danke. Gibt es eine kostenlose Alternative zu S3? Ich habe keine Kreditkarte, daher kann ich mich dort nicht registrieren. – jhbruhn

+0

Es gibt eine Menge Flickr-Edelsteine ​​da draußen, obwohl ich sie selbst nicht benutzt habe. [Flickraw] (http://rubygems.org/gems/flickraw) sieht so aus, als ob es einen Versuch wert wäre – stephenmurdoch

+0

PS - hier ist ein [tutorial] (http://railsfornovice.wordpress.com/2011/06/18/flickr- with-rails3 /) zur Verwendung mit rails3 – stephenmurdoch

0

Das eigentliche Problem hier ist, dass, wenn Sie nach Heroku schieben Ihre Anwendung erneut eingesetzt wird, und das wird nicht auf der gleichen Maschine sein, die Sie zuvor waren (es könnte überall zu jeder Zeit sein).

Wenn Sie also Bilder in Ihr lokales Dynos-Dateisystem hochladen, hat nur dieser Dynode Zugriff auf diese Dateien. Bei der Bereitstellung wäre dieser Prüfpunkt zerstört und ein neuer erstellt worden.

Aus diesem Grund empfiehlt Heroku, dass Sie einen dauerhaften Sicherungsdienst wie S3 verwenden, um Ihre hochgeladenen und persistenten Dateien zu speichern. Diese Art von Service ist für alle Dynos verfügbar und bleibt bei Deploys bestehen.

https://devcenter.heroku.com/articles/s3