2010-11-29 7 views
0

Bei den DICOM-Bildern wurde zusätzlich zur "Schichtdicke" der Parameter "Schichtposition" aufgezeichnet.Wie bestimmt man die Beziehung zwischen DICOM/DICOMDIR-Bildern?

Frage: "Slice Ort" in wo? Ich verstehe, dass es in der Körpertiefe ist - aber es muss auch in Bildern sein, oder?

Ich denke, eine Serie muss oder darf eine entsprechende Serie haben, in der wir eine Referenz der "Slice Location" finden können.

Wenn ich Recht habe, Wie finde ich diese Bilder? Und dann, wie man den Punkt der Scheibe in den entsprechenden Bildern festsetzt?

Auch, wenn Sie einen gut geschriebenen Reference Guide zu dicom Bildstruktur wissen, bitte teilen.

Vielen Dank.

+1

Der * geschriebene Reference Guide zu dicom image Struktur * ist hier: ftp: //medical.nema.org/medical/dicom/2009/ – ruslik

+1

@ruslik: Ich stimme der Veröffentlichung des schriftlichen Referenzhandbuchs zur dicom-Bildstruktur zu; Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass das OP um einen "gut geschriebenen" Referenzleitfaden gebeten hat, was der Referenzleitfaden höchstwahrscheinlich nicht ist. Geschrieben, ja; nun, nein. –

+0

@McWafflestix: Ja, deshalb habe ich dieses Wort aus dem Kommentar weggelassen :) – ruslik

Antwort

0

Der Standard gibt an, dass die Einheit für den Slice Location Millimeter ist. Normalerweise gibt es ein spezielles Scout Bild, das von Slices mit einem Overlay, das wie ein Raster aussieht, refinziert wird, das anzeigt, wo jedes Slice zugeordnet ist.

Und ein Vorschlag: Erwarten Sie nicht, dass es "in der Theorie" funktioniert, ohne echte Proben anzuprobieren. DICOM ist vielmehr eine Sammlung aller Standards, die zum Zeitpunkt der Erstellung existierten. Außerdem verwenden viele Modalitäten ihre eigenen privaten Tags für zusätzliche Informationen. Wenn Sie die Ausgabe einer bestimmten Modalität verarbeiten müssen, dann haben Sie Glück, Sie müssen nur seine DICOM Conformance Statement finden. Wenn es für einen Betrachter ist .. dann viel Glück :)

EDIT: Auch CT-Serie haben in der Regel ein Bild mit LOCALIZER in der Image Type-Tag, die den Rest der Bilder in der Serie, die Slices sind reflerentiert Sie).

+0

Oh, nun, das Scout-Bild ... Ich habe diese gesehen und frage mich nun, ob die Position des Bildausschnitts tatsächlich auf den Scout bezogen ist. Danke Ruslik. Wie für die tatsächlichen Daten, habe ich das in guter Menge :) Wenn Sie mehr Hinweise haben, wie man mit Scouts arbeitet, würde ich mich sehr freuen. Prost – val

0

Hier ist eine Seite, die einige gute Informationen über DICOM enthält:

http://www.thefullwiki.org/DICOM

Zu Ihrer Frage; Ich denke, du suchst nach der "Bildnummer", die eine Reihenfolge für das Bild definiert. Die "Scheibenposition" ist eine räumliche Koordinate bezüglich des Versatzes der Bildscheibe; Die "Bildnummer" ist eine ganze Zahl, die die Reihenfolge eines Bildes in Bezug auf andere Bilder angibt. YMMV; DICOM ist ein sehr locker eingehaltener Standard.

+0

Die Bildnummer ist trully gerade vorwärts. Ich habe kein Problem damit. Ich suche nach einer Möglichkeit, eine Scheibe auf der orthogonalen Projektion zu zeigen, für die ich neben der Bildnummer den "Slice-Ort" brauche. Die Schichtposition ist in mm - sinnvoll. Meine Probleme sind: von welcher Seite und wo genau die Schichtposition sollte in der orthogonalen Projektion platziert werden ??? – val

+0

@val: try tags Bildposition (0020,0032) und Bildausrichtung (0020,0037). – ruslik

+0

Ruslik, habe ich beide versucht und wahr, sie sind xyz ich brauche, aber ich kann immer noch nicht herausfinden, was sind orthogonale Bildsätze/Serie kann ich die Koordinaten anwenden, um die Ebene des aktuellen Bildes zu zeigen. Ist es "referenziert sop uid"? Und was bedeutet "eindeutig identifizierte referenzierte SOP-UID", die 008,1155 ist? Es kann mehr als einmal für ein Bild auftreten. – val

0

Ich vermute, dass die Schichtposition für dicke Brick-Akquisitionen ist, wo die Ausdehnungen jeder Scheibe mit der nächsten Scheibe überlappen. Die axiale Auflösung von aktuellen Scannern ist hoch genug, dass dies nicht mehr passiert. Daher wird die Schichtdicke jetzt im Gegensatz zur Schichtposition häufiger verwendet.

0

Bitte sehen Sie sich http://medical.nema.org/dicom/2003/03_10PU.PDF an. Besonders Anhang A.

Die Methode, die ich normalerweise folge, ist wie folgt. Ich greife auf DICOMDIR für die DCM-Dateipfade zu. Dies kann unter Tag [0004, 1500] erreicht werden. Sobald ich alle Pfade bekommen habe, iteriere ich durch jedes DCM-Bild, um auf jede gewünschte Eigenschaft zuzugreifen. Der Slice-Speicherort kann eine Eigenschaft in dcm image sein, aber ohne die Modalität zu kennen, ist es schwierig, das Tag herauszufinden.

dcmtk ist eine nette Bibliothek, die in C++ geschrieben wurde und helfen kann, bestimmte Tags zu erhalten oder Pixeldaten aus dcm-Bildern zu extrahieren. Sie können es verwenden, um Ihr Leben einfacher zu machen.