Ich bin neu bei Mercurial und versuche herauszufinden, ob es SVN ersetzen könnte. Jeder, mit dem ich arbeite, hat SVN, CVS und VSS (Shiver) benutzt, also könnte das eine ziemlich große Veränderung sein. Ich war sehr interessiert nach dem Lesen über seine Merge und Branch-Fähigkeit, aber habe ein paar Vorbehalte.Wie konfiguriere ich am besten ein zentrales Repository/mehrere zentrale Repositories für Mercurial?
Wir sind derzeit auf SVN, und haben ein zentrales Repository. Aus meiner Sicht scheint es, dass es bei Verwendung von Mercurial kein zentrales Repository für alle Projekte gibt. HINWEIS: Wir betrachten jedes Projekt als separaten logischen Code oder als Visual Studio Solution. Es läuft alleine.
Wir haben ungefähr 60 separate Projekte in unserem zentralen SVN-Repository. Nach dem Lesen von Mercurial scheint es mir, dass ich 60 separate zentrale Repositories für jedes dieser Projekte auf dem Server erstellen muss. FRAGE # 1: Soll ich für jedes Projekt ein einzelnes Repository erstellen?
Wenn ja, dann mache ich mir Sorgen, 60 separate Mercurial-Server zu konfigurieren und zu hosten. Ich begann zu denken, ich könnte eine Datei konfigurieren, aber es scheint, als ob jedes Repository individuell konfiguriert werden muss mit der Datei "C: ... \ MyRepository.hg \ hgrc" (Windows-Installation). Es scheint auch so, als müsste ich 60 Server betreiben (> hg serve), würde ich an verschiedenen Ports vermuten. FRAGE # 2: Wenn die Antwort auf Frage 1 "Ja" lautet, sollte es für jedes Projekt ein zentrales Repository geben. Wie haben die Leute dann viele multiple Repositories verwaltet?
Schließlich habe ich nicht in den Umzug aller Geschichte und Änderungen von einem SVN-Repository zu einer Reihe von separaten Mercurial-Repositorys, aber würde sich über Kommentare von jemandem, der dies getan hat (oder wenn es überhaupt möglich ist).