2012-08-14 5 views

Antwort

2

Es ist ein Rätsel für mich auch, aber ich werde meine Erfahrung teilen. Ich kann nicht sehen, dass diese Optionen das Verhalten des Telefons ändern. Unabhängig von den Einstellungen, die ich wähle, verhält sich das Galaxy Nexus wie meine älteren Telefone, die nicht über die Einstellungen verfügen.

"Warten auf Debugger" ist ein Dialogfeld, das ich sehe, wenn ich eine App aus Eclipse starten. Es bleibt für eine Weile, und dann beginnt meine App zu laufen. Dies ist der Fall, seit ich mit der Android-Entwicklung begonnen habe, und es funktioniert immer noch so auf meinen alten und neuen Geräten, unabhängig von der Einstellung.

Wenn ich auf "Select Debug App" klicke, kann ich eine App aus den bereits installierten Apps auf meinem Handy auswählen, die das Debuggen erlauben, also die Apps, die ich selbst geschrieben habe.

Auf meinem Galaxy Nexus ist es egal, ob ich "Nothing" oder eine meiner Debuggable-Apps auswähle, ich kann immer noch jede App aus Eclipse debuggen. Ich kann nicht einmal einen Unterschied in der Zeit sehen, die benötigt wird, um eine App über die ADB-Verbindung zu laden.

17

fand ich die Antwort hier: http://developer.android.com/tools/debugging/debugging-devtools.html

Hier können Sie die Anwendung zu debuggen wählen. Sie brauchen nicht diese setzen einen Debugger anhängen, aber diesen Wert Einstellung hat zwei Effekte:

  • Es wird Android verhindern, dass ein Fehler zu werfen, wenn Sie auf einem Breakpoint für eine lange Zeit anhalten, während das Debuggen.
  • Es wird Ihnen ermöglichen, die Wait für Debugger-Option zu wählen, um den Anwendungsstart anzuhalten, bis Ihr Debugger attaches (wird als nächstes beschrieben).