2015-05-05 20 views
7

Ich brauche eine benutzerdefinierte Schriftart, nämlich "Archer", mit Ggplot2 in R. Archer ist ein otf Schriftart auf meinem System (Mac OS X Yosemite) installiert.Verwenden von benutzerdefinierten OTF-Fonts in Ggplot2

Dieses Skript (hier gefunden: Modifying fonts in ggplot2) funktioniert nicht für Archer, aber funktioniert gut mit anderen Schriftarten wie Arial.

install.packages("extrafont");library(extrafont) 
font_import("Archer") 
library(ggplot2) 
qplot(1:10)+theme(text=element_text(family="Archer")) 

Gibt es etwas falsch mit otf Schriften im Besonderen?

Antwort

9

Sie müssen Archer von einem OTF zu einem TTF konvertieren. Von extrafont ‚s github readme:

Gegenwärtig es die Verwendung von Truetype-Schriftart mit R

Ich amüsiere erlaubt --- Ich hatte dies zu tun, weil meine Organisation Archer auch verwendet. Der erste Treffer für this search ist lila, also wahrscheinlich das, was ich benutzt habe und es hat gut funktioniert.

Bei Problemen mit extrafont kann es auch nützlich sein, die verfügbaren Optionen mit fonts() zu überprüfen. Dann können Sie überprüfen, ob Ihr Import erfolgreich war.

Wenn Sie Ihre Zeichnung in ein PDF speichern, stellen Sie sicher, dass Sie auch die Schriften einbetten, indem Sie grDevices::embedFonts oder extrafont::embed_fonts verwenden.

+0

Es funktioniert !!! Ich danke dir sehr! – Rodolphe

7

Sie können das showtext Paket versuchen, das direkt auf OTF-Schriftarten funktioniert.

library(showtext) 
font.add("Archer", "Archer.otf") 
showtext.auto() 
library(ggplot2) 
qplot(1:10)+theme(text=element_text(family="Archer")) 

Bitte ersetzen Sie "Archer.otf" von den realen Dateinamen Ihres Archer Schriftart im System.

Die Verwendung von showtext erfordert keine Einbettung der Schriftarten.