Opera 10.x unterstützt SVG in Hintergrundbildern, und mit SVG können Sie Verläufe ähnlich wie Firefox und Safari CSS-Erweiterungen vornehmen.
Operas SVG-Hintergrund-Unterstützung scheint einige unangenehme Bugs zu haben, wenn Ihr Element auch Grenzen in 10.0 und darunter hat, aber ab 10.5 scheint es einigermaßen solide (in meiner begrenzten Erfahrung).
CSS
/* Opera */
background-image: url(gradient.svg);
gradient.svg
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" version="1.0">
<defs>
<linearGradient id="gradient" x1="0" y1="0" x2="0" y2="100%">
<stop offset="0%" style="stop-color: #c6c6c6;"/>
<stop offset="100%" style="stop-color: #dcdcdc;"/>
</linearGradient>
</defs>
<rect x="0" y="0" fill="url(#gradient)" width="100%" height="100%" />
</svg>
Sie können auch die SVG direkt in der CSS-Datei, eine Daten URL verwenden, wenn Sie die SVG-URL Encodieren. (In Python können Sie z. B. Zeilenumbrüche und unnötige Leerzeichen entfernen und dann den Inhalt der Datei an urllib.quote
übergeben).
Es ist ein wenig unlesbar, aber es speichert eine HTTP-Anfrage, und wenn Sie mehr als einen SVG-Gradienten in Ihre CSS-Datei eingebettet haben, sollten Sie etwas Bandbreite gegenüber einzelnen Dateien sparen (vorausgesetzt, Ihre CSS-Datei ist gezippt) .
/* Opera */
background-image: url(data:image/svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%22http%3A//www.w3.org/2000/svg%22%20version%3D%221.0%22%3E%3Cdefs%3E%3ClinearGradient%20id%3D%22gradient%22%20x1%3D%220%22%20y1%3D%220%22%20x2%3D%220%22%20y2%3D%22100%25%22%3E%3Cstop%20offset%3D%220%25%22%20style%3D%22stop-color%3A%20%23c6c6c6%3B%22/%3E%3Cstop%20offset%3D%22100%25%22%20style%3D%22stop-color%3A%20%23dcdcdc%3B%22/%3E%3C/linearGradient%3E%3C/defs%3E%3Crect%20x%3D%220%22%20y%3D%220%22%20fill%3D%22url%28%23gradient%29%22%20width%3D%22100%25%22%20height%3D%22100%25%22%20/%3E%3C/svg%3E);
Beachten Sie, dass das Präfix -o in Opera 12.1 und höher nicht mehr benötigt wird. –