2016-05-19 18 views
8

Wie konfiguriere ich meinen Raspberry Pi 3 (mit Raspbian), um eine Verbindung zu einem versteckten Netzwerk herzustellen? Ich weiß, dass es die Datei/etc/network/interfaces und die Datei wpa_supplicant.conf bearbeitet. Ich habe ein paar andere Anleitungen verfolgt, aber wenn ich diese Dateiänderungen und den Neustart durchführe, kann ich nicht einmal sichtbare Netzwerke erkennen, da sie aus meinem WLAN-Menü verschwinden. Ich denke, ich bearbeite gerade diese Dateien mit falschen Konfigurationen.Wie kann ich eine versteckte SSID auf meinem Raspiberry Pi 3 (Raspbian) erkennen und verbinden?

Antwort

14

zunächst Folgendes in das Terminal eingeben:

sudo nano /etc/network/interfaces 

Bearbeiten Sie die Interface-Datei wie so aussehen, die nicht allzu verschieden von der Standard sein sollte:

auto lo 

iface lo inet loopback 
iface eth0 inet dhcp 

allow-hotplug wlan0 
iface wlan0 inet manual 
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf 
iface default inet dhcp 

Als nächstes wir wird die Datei wpa_supplicant.conf bearbeiten. Geben Sie Folgendes im Terminal:

sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf 

Bearbeiten Sie die Einstellungen dieser Konfigurationsdatei als solche zu sein:

country=US 
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev 
update_config=1 
network={ 
     scan_ssid=1 
     ssid="Your Hidden SSID" 
     psk="Your SSID's Password" 
     key_mgmt=WPA-PSK } 

Hinweis: Sie müssen das „Land“ ändern, auf Ihren Standort basiert. Außerdem muss scan_ssid auf 1 gesetzt sein, um eine versteckte SSID erkennen zu können. Geben Sie Ihren SSID-Namen und Ihr Passwort für Ihr verstecktes Netzwerk ein. Speichern Sie diese Änderungen, starten Sie Ihren Raspberry Pi neu, und dann sollte er automatisch mit dem versteckten Netzwerk verbunden werden, wenn Sie auf den Desktop zurückkehren.

+1

'funktionierte für mich auf rasPi 1 –

+0

Freut mich zu hören! – Kylecrocodyle

+0

Arbeitete am Raspberry Pi 0 W. Danke! –

4

Ich habe ein Pi 3. Einschließlich oder ausschließlich country=US hatte keine Wirkung. Bearbeitung der wpa_supplicant.conf Datei wie folgt aussehen:

ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev 
update_config=1 

network={ 
    scan_ssid=1 
    ssid="NAME" 
    psk="password" 
} 

key_mgmt=WPA-PSK entfernen und für mich gearbeitet Neustart.