2015-08-14 2 views
30

Auf meinem Nexus 5 mit Android M Developer Preview 2, beim Deinstallieren/Neuinstallation einer App, ruft das Gerät freigegebene Einstellungen, die ich vor langer Zeit gespeichert, zum Beispiel eine boolean isFirstLaunch.Android M seltsame freigegebene Einstellungen Problem

Die einzige Möglichkeit, diese zu löschen, besteht darin, dies manuell über die Geräteeinstellungen zu tun.

Gibt es Änderungen im Verhalten der gemeinsamen Einstellungen auf Android M? Ich kann keine Dokumentation dazu finden.

Oder vielleicht die Android M Vorschau 2 ROM hat einen Fehler ...

+0

Ich kann dieses Verhalten nicht auf einem Nexus 5 mit MNC v2 reproduzieren. Deinstallieren einer App (ob per Drag-and-Drop aus dem Home-Bildschirm-Launcher oder 'grdle uninstallDebug') und Neuinstallation der App (ob über Android Studio oder' grdle installDebug') löscht alle vorhandenen Präferenzdaten. Wenn Sie eine Chance bekommen und Ihre genauen Schritte für die Reproduktion schreiben könnten, wäre ich am meisten interessiert - danke! – CommonsWare

+2

Ich erkannte, dass ich den 'android: allowBackup' Parameter auf' true' im Manifest hatte. Offenbar wird es in der aktuellen Version von Android Studio/Build-Tools automatisch zum Manifest hinzugefügt. Wenn Sie es auf "false" setzen, verschwindet das Problem, wie in meinem Kommentar der angenommenen Antwort angegeben. Hoffe das hilft ! – nios

+0

Ich habe ein paar Stunden gebraucht, um dieses Problem zu beheben, da die App ihre alten Daten wiederherstellt. Ich habe komisches Ergebnis bekommen. –

Antwort

50

Das liegt daran, dass Android M Automatic Backups (old Link) verfügen wird.

Extract:

Die automatische Backup-Funktion bewahrt die Daten Ihrer App auf einem durch das Hochladen es Benutzergerät erzeugt auf das Konto Google Drive des Benutzers und es verschlüsselt wird. Ihnen oder dem Benutzer für die Datenspeicherung entstehen keine Kosten und die gespeicherten Daten werden nicht auf die persönliche Quote des Benutzers angerechnet. Während der M Vorschau können Benutzer bis zu 25 MB pro Android-App speichern.

+7

Danke für Ihre Antwort! Ich werde das Manifestattribut "android: allowBackup" auf "false" setzen, während ich mir überlege, wie ich die Sicherungsfunktion richtig nutzen kann. – nios

+0

Ich habe dieses Problem auch festgestellt. Es ist in Ordnung, wenn Android: AllowBackup ist falsch. Hast du eine andere Lösung gefunden? – MiloRambaldi

+0

Google verfault den Link, ich denke, es kann jetzt hier gefunden werden: https://developer.android.com/guide/topics/data/autobackup.html – nmr

4

Einstellungen öffnen -> Backup & Reset -> automatische Wiederherstellung -> aus ist, wenn auf dann App-Cache und die Datenbank wird wiederhergestellt werden.