Ich habe mehrere .thy
Dateien in Isabelle heruntergeladen, die (*<*)
und (*>*)
verwenden. Sie scheinen keine Wirkung zu haben, so weit ich sagen kann, aber sie müssen einen Zweck haben. Weiß jemand, wofür sie gebraucht werden?Was ist (*> *) in Isabelle?
1
A
Antwort
3
Die Sonderkommentare (*<*)
und (*>*)
teilen dem Dokumentvorbereitungssystem von Isabelle mit, dass sie den beigefügten Theorietext nicht in die generierten PDF-Dokumente einbezieht. Sie sind die Vorgänger der strukturierteren Tags wie %invisible
, die auch steuern, was in den generierten Dokumenten erscheint. Zum Beispiel
lemma %invisible silly: "0 = 0" by simp
und
(*<*)
lemma silly: "0 = 0" by simp
(*>*)
haben in etwa die gleiche Wirkung, nämlich die ganze Lemma und seinen Beweis wird in dem Dokument nicht angezeigt. Tags können jedoch nur an Befehle der obersten Ebene wie definition
, lemma
, proof
, by
angehängt werden. Daher können Sie nicht nur Teile eines Befehls wie in
by(simp add: take_map(*<*) drop_map(*>*))
verstecken, die by(simp add: take_map)
im PDF ergeben wird, das heißt die drop_map
weggelassen.