2013-04-24 3 views

Antwort

141

Sie

options(warn=-1) 

verwenden könnte Aber beachten Sie, dass global Warnmeldungen Ausschalten nicht eine gute Idee sein könnte.

Warnungen wieder einzuschalten, verwenden

options(warn=0) 

(oder was auch immer Ihre Standard für warn ist, siehe this answer)

+23

(+1) für „vielleicht keine gute Idee sein“ – Roland

+1

Dies funktioniert, aber der Ansatz von Francesco Napolitano vom 22. September 2015, ist die sicherere und global anwendbare Methode. –

7

Werfen Sie einen Blick auf ?options und verwenden warn:

options(warn = -1) 
55

Sie wollen options(warn=-1). Beachten Sie jedoch, dass warn=0 nicht die sicherste Warnstufe ist und insbesondere in Skripten oder Funktionen nicht als aktuelle Warnstufe angenommen werden sollte. So ist der sicherste Weg, um temporäre Abzweigung Warnungen ist:

oldw <- getOption("warn") 
options(warn = -1) 

[your "silenced" code] 

options(warn = oldw) 
3

ich den printf -calls mit Aufrufen zu ‚warning‘ jetzt in dem C-Code ersetzt habe. Es wird in der Version 2.17.2 wirksam, die morgen Abend verfügbar sein sollte. Dann sollten Sie in der Lage sein, die Warnungen mit suppressWarnings() oder einer der anderen oben genannten Methoden zu vermeiden.

Bernd