Ich habe einen Remote-Linux-Server, auf dem ich eine Node.js-App aktiviere, die durch Nginx unter http://www.example.com
proxy'ed ist.BrowserSync-Proxy auf dem Remote-Server mit Gulp?
Ich habe gulp
(für SASS-Kompilierung) mit BrowserSync installiert. Immer, wenn ich gulp
auf dem Server starten, sind die Zugriffs Urls etwas wie folgt aus:
[BS] Access URLs:
----------------------------------
Local: http://localhost:3000
External: http://10.0.2.15:3000
----------------------------------
UI: http://localhost:3001
UI External: http://10.0.2.15:3001
----------------------------------
Also, das wird nicht funktionieren, weil ich nicht bin versucht, den Server über den Local Host zuzugreifen. Ich muss darauf zugreifen, es ist die tatsächliche URL: http://www.example.com
. Wenn ich zu http://www.example.com
blättern sehe ich auf der Seite, dass BrowserSync nicht in die Seite eingefügt wird.
Ich habe mich mit den BrowserSync-Proxy-Optionen beschäftigt, aber sie sind nicht klar. Ich habe versucht, die folgend in meiner gulp
Aufgabe:
browserSync.init({
proxy: {
target: 'http://www.example.com:4000'
}
});
Und dann bekomme ich diese:
[BS] Proxying: http://www.example.dev:4000
[BS] Access URLs:
----------------------------------
Local: http://localhost:3000
External: http://10.0.2.15:3000
----------------------------------
UI: http://localhost:3001
UI External: http://10.0.2.15:3001
----------------------------------
Aber Port 4000 ist nicht auf der Firewall öffnen, damit nicht zur Arbeit zu gehen. Ist das der richtige Weg, und ich muss nur diesen Hafen öffnen? Warum sollte es nicht mit Port 80 funktionieren? Oder bin ich so weit weg?
ich auch in diesem Thema interessiert bin ... Haben Sie eine Lösung schließlich finden? – Klaaz