Ich untersuche derzeit mögliche Anwendungen von CouchDB auf meinem aktuellen Projekt (geschrieben in Rails) und möchte ein Feedback von Leuten bekommen, die diese APIs tatsächlich benutzt haben. Was würdest du empfehlen und warum?Welche CouchDB API für Rails?
- ActiveCouch
- CouchFoo
- CouchRest
- CouchRest-Rails
- Couchpotato
müssen Sie CouchDB verwenden? Wenn Alternativen möglich sind, können Sie schlechter als einige der ziemlich stabilen APIs, die für MongoDB verfügbar sind, betrachten. – davek
Der Hauptgrund, warum ich Couch über Mongo erkunde, ist Couch's Anspruch der eingebauten Versionierung. Alle Versionen der meisten meiner Modelle müssen auf unbestimmte Zeit aufbewahrt werden. Sofern ich etwas in der Mongo-Dokumentation nicht verpasste, glaube ich nicht, dass das eingebaut war. Offensichtlich sind unveränderliche Modelle ziemlich trivial (jedes Mal ein neues Modell erstellen, nach created_at usw. sortieren), aber wenn es um eine Sache weniger geht, um die ich mich in meinem Code kümmern muss, ist das umso besser. –
CouchDB ist * super * und die einzige (Open Source) Lösung für bestimmte Probleme, aber ich denke nicht, dass die eingebaute Versionierung ein guter Grund ist, CouchDB über Mongo zu wählen. Wenn Sie die Versionen für unbegrenzte Zeit benötigen, können Sie Ihre eigene sowieso rollen, da (beim letzten Mal überprüft) sie gelöscht werden, wenn Sie die Datenbank komprimieren, und Sie haben mehr Kontrolle über etwas, das Sie selbst bauen. Wählen Sie Couch, wenn Sie unbegrenzte Skalierung, Offline-Zugriff und eine mögliche Konsistenz und das Fehlen dynamischer Abfragen erwarten möchten, was normalerweise kein Problem darstellt. – iconoclast