2010-08-16 3 views
11

Ich wurde diese Frage in einem Interview gestellt.Was sind funktionale und nicht funktionale Teile einer Anwendung?

Was sind funktionale und nicht funktionale Teile einer Anwendung?

+3

Nicht -Funktional sind nicht wirklich * Teile *, sondern mehr wie * Aspekte * oder * Merkmale *. –

+0

Sie könnten argumentieren, dass die nicht funktionalen Teile der Anwendung die Bits sind, die gebrochen sind - die, die nicht funktionieren. Nicht funktionale Anforderungen sind jedoch geringfügig unterschiedlich. –

Antwort

12

Functional Teile sind diejenigen, die sich auf die Funktion der Anwendung beziehen - was sie tut.

Non functional sind die Teile, die nicht direkt auf die Funktion beziehen sich - Dinge wie:

  • Leistung
  • Qualität
  • Portabilität
  • Wartbarkeit
  • Qualität
  • Verfügbarkeit
  • Erweiterbarkeit
  • und viele mehr ...

Zum Beispiel in einer Taschenrechner-Anwendung, die Funktionsteile sind, wie die Ein- und Ausgabearbeit und die Berechnungslogik/Operation selbst.

Nicht funktional wäre die Benutzerfreundlichkeit, Qualität, Leistung und andere Aspekte, die keinen direkten Einfluss auf den Rechnerbetrieb haben.

+1

Ich würde Wartbarkeit, Verfügbarkeit und Erweiterbarkeit hinzufügen. –

3

Funktional bezieht sich auf die Funktionen der Anwendung. d.h. was es tut. Die nicht-funktionalen Teile sind Eigenschaften wie:

  • Leistung
  • Kompatibilität mit früheren Versionen
  • Sicherheit
  • Usability
  • , wie gut es unter Last
  • führt, wie es Failover-Szenarien behandelt
+0

Ich würde * was * auch in Fettschrift setzen. – reinierpost

+0

@reinierpost Fertig. Danke für den Vorschlag. – mikej