Die Antwort auf diese Frage ist einfach, die ich vor ein paar Tagen kennen gelernt haben.
Jeder Client muss über THRIFT-API in hiveserver oder hiveserver2 verbunden sein, der wiederum den Prozess zur Konvertierung des Client-Codes in verständlichen Code startet, indem er sprachspezifische Klassenbibliotheken startet.
Wie jedem bewusst ist, kann ein Prozess Einzel- oder Multithread sein. In hiveserver1 ist der gestartete Prozess single-threaded, da die Klassenbibliotheken keine Multi-Threads unterstützen. In hiveserver2 wurden diese auf Multi-Thread-Klassenbibliotheken aufgerüstet und unterstützen somit mehrere Sitzungen.
in Bezug auf Sicherheit, lesen Sie bitte den unten stehenden Link http://blog.cloudera.com/blog/2013/07/how-hiveserver2-brings-security-and-concurrency-to-apache-hive/
Danke, Sree