Ich verwende derzeit die Benutzer-API() mit der Go-Sprache in meiner Google App Engine-Anwendung. Meine Nutzer erhalten die Warnmeldung, wenn sie zum ersten Mal Berechtigungen mit der Aussage "OpenID 2.0 für Google-Konten" erteilen. Entwickler sollten bis zum 20. April 2015 zu OpenID Connect migrieren. " Aber ich kann keine Warnungen in der Dokumentation für die Benutzer-API irgendwo finden, die sagen, dass irgendetwas nicht mehr funktioniert, wie ich es in allen anderen Abschnitten bezüglich OpenID 2.0 (here) mache.Wird die am Benutzer-API integrierte Anmeldefunktion am 20. April nicht mehr funktionieren?
Ich bin mit sehr wenig von der Nutzer-API-Code, nur die Login-Urls wie diese zu erstellen:
url, _ := user.LoginURLFederated(c, return_url, "www.google.com/accounts/o8/id")
und die Benutzer E-Mail-Adressen zu lesen, wie folgt aus:
u := user.Current(appengine.NewContext(r))
email := u.Email
Muss ich mich um die Migration kümmern, oder wird die Benutzer-API alles nach dem 20. April ohne Fehler behandeln?
Ich fragte mich das gleiche. Es wäre sehr merkwürdig/kaputt, wenn der Google-Benutzerdienst immer noch oauth1 verwendet. Vielleicht passiert das nur Benutzern, die zuerst auf den Appspot zurückgegriffen haben, als oauth1 benutzt wurde? Wenn es so wäre, wäre es interessant zu wissen, was mit diesen nach Ablauf der Frist passiert. Ich schätze, sie werden angeboten, sich wieder anzumelden. –
Alte Nutzer sehen die Nachricht nicht, wenn ihr Anmelde-Cookie abläuft und sie sich lediglich erneut in ihrem Google-Konto anmelden müssen. Sie werden es nur bekommen, wenn sie sich erneut autorisieren müssen, was ich glaube nicht, dass sie es tun müssen, wenn sie meine App nicht explizit entmächtigen. Ich habe dies mit meinem eigenen Konto getan, nur um das zu testen. –
Ja, aber es ist nicht möglich, dies zu testen, bis es veraltet. Hoffe, ein Googler tritt hier ein. –