2010-02-26 4 views
8

ich mit DXScene und VxScene spiele: http://www.ksdev.com/dxscene/index.htmlIst DxScene das "WPF für Delphi"? Hat jemand es benutzt?

Es ist sehr schön und kraftvoll aussieht: 3D beschleunigte Vektor-Grafiken, Quer plaform, schöne Effekte, viele 2d GUI-Controls (Vektor-basiert), gute Skalierung, Transparenz, Drehen (x, y, z), 3D-Modelle usw. Auch bei vielen Effekten bleibt die CPU sehr niedrig (0%)! http://www.ksdev.com/dxscene/snapshot/screen0.jpeg

Aber kann es als eine gute WPF-Alternative für Delphi angesehen werden?

Und benutzt jemand es anstelle von normalen Delphi VCL?

+0

Wer hat "scheint das gleiche wie diese" dort? Scheint so, als hätte das ein Kommentar sein sollen. – Domus

+0

Sie haben Recht, @Domus. Diejenigen, die es dort platziert haben, können dies leicht herausfinden, wenn Sie sich den Bearbeitungsverlauf der Frage ansehen, den Sie über den Link "Editiert vor X" auf der linken Seite der Autorenbox finden. –

Antwort

3

Ja, ich bin es jetzt in einem neuen Projekt mit und will es für alle zukünftigen Projekte zu verwenden.

Es ist in der Tat extrem leistungsstark und vielseitig. Es verwendet SVG und sogar XAML unter vielen anderen Formaten, so dass Sie es als eine Win32-API-WPF-Alternative betrachten könnten. Glaub mir, ich suche seit Jahren nach einem, und das ist es für mich.

Aktueller Nachteil: fehlende Dokumentation. Sie müssen alles aus den Beispielen lernen und Fragen in ihrem Forum stellen. Nicht ideal, aber es kann nur besser werden!

Alles, was es braucht, ist mehr Benutzer, und es wird in etwas Wunderbares wachsen.

+0

Wo oder wie kann ich eine .XAML-Datei mit DxScene importieren (konsumieren)? –

+0

@ André: Die TvxPath-Komponente hat eine Dateneigenschaft. Sie können dort SVG- oder XAML-Daten einfügen. – Domus

+0

Ich habe etwas in der Online-Hilfe gefunden: http://www.ksdev.com/vgscene/help/path.html Aber das ist nur für Pfade (WPF Mesh?), Nicht "irgendwelche" WPF XAML-Datei ... ich habe versucht, das folgende Beispiel: http://blog.pixelingene.com/?p=50 Aber ich hatte das XAML-Tag abzustreifen, bis ich dieses hatte: M 100.100 C 100.200 400.300 400.400 M 600.100 C 600200 500.300 500.400 M 100.100 L 600.100 M 400.400 L 500.400 –

0

Ich bin nicht sicher, aber es sieht aus wie es die GUI Basis ist für FlStudio

+0

Sie sind hier völlig falsch. – pani

+0

Und welche ist die richtige? –

+0

Wenn nicht Graphics32 dann ihre eigene Engine. – pani

0

Sie können diesen Artikel interessant finden, es wird erklärt, wie die Directwrite und Direct2D Funktionen in Delphi verwenden, 2010, scheint es eher zu sein, einfach und ist hier gut erklärt: Delphi 2010 DirectWrite "Hello World" Example [1].

Hello World Example using DirectWrite http://blogs.embarcadero.com/files/2009/12/delphi2010directwritesimplehelloworldwin7sdkexamplescreenshot_2216-300x116.png
Screenshot aus dem Artikel zeigt das Ergebnis.

[1] http://blogs.embarcadero.com/pawelglowacki/2009/12/14/38872

+0

Ja, ich kenne diesen Artikel, aber VCL verwendet das nicht standardmäßig, und Direct2D funktioniert nur mit Windows 7. Btw, VxScene verwendet jetzt auch Direct2D: http://ksdev.blogspot.com/2010/03/direct2d -directwrite-preview.html –

0

Es sieht sehr vielversprechend aus, die Effekte sind sehr gut, in den letzten Jahren habe ich gesehen, dass es ständig verbessert wird. Ich habe es heute das zweite Mal überprüft (nur die kompilierte Demo), es scheint, dass viele neue Steuerelemente hinzugefügt wurden, ich mag das erweiterbare "Expander" -Panel.

Es ist sehr vielversprechend, ich denke, es in der Zukunft zu verwenden, ich bin mir nicht sicher, ob die neue Version repariert hat oder nicht, aber als ich das erste Mal die Testversion überprüfte, fehlt es an Dokumentation ...

Sehr gute Wirkung und vielversprechend obwohl!