Ich versuche (reversibel) die USB-HID-Unterstützung auf einer Raspbian Jessie-Installation, Kernel-Version 4.4.16-v7 +, zu deaktivieren. Wir müssen den Raspberry Pi in einem halböffentlichen Raum haben und Sachen auf einem Fernseher zeigen, und wir möchten es zumindest ein bisschen schwierig machen, damit herumzuhantieren.Verhindern, dass das USB-HID-Gerät automatisch geladen wird
Bisher habe ich es geschafft, das usbhid-Modul über rmmod vom Kernel entfernbar zu machen. Nach dem Modifizieren des Moduls scheint es jedoch so zu sein, dass jedes Mal, wenn ich eine USB-Tastatur oder Maus anschließe, der Gerätetreiber wieder in den Kernel geladen wird.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?
Dies ist eine wirklich coole Lösung, die mir besser gefällt als die, die ich schließlich implementiert habe (Blacklisting der betreffenden Kernelmodule). Ich wünschte, ich hätte von dieser Möglichkeit gewusst. – 1flx