2010-05-22 12 views
162

Ich benutze Macvim und ich liebe es. Ich mag auch die Standardschriftart wirklich.Schriftgröße ändern macvim?

Meine Frage ist:

Wie ändere ich die Schriftgröße in meinem .gvimrc? Ich möchte, dass es größer wird, ohne die Schriftart von der Standardeinstellung zu ändern.

Alle Beispiele, die ich gesehen habe, spezifizieren eine Schriftart dann ein ':' dann die Größe.

Wie ändere ich nur die Größe nicht die Schrift selbst?

Danke!

Antwort

132

Die Standardschrift ist Bitstream Vera (suchen Sie nach 'Standardschriftart' auf dieser Seite). Warum also nicht einfach das angeben, aber mit einer anderen Schriftgröße? Z.B.

:set guifont=Bitstream\ Vera\ Sans\ Mono:h14 

Dieser Ansatz gewährleistet auch, dass die Standardänderungen (zum Beispiel auf den Systemstandard, Monaco), wenn in Zukunft, werden Sie noch Ihre bevorzugte Schriftart aktiviert haben.

+3

Ich bekomme einen Fehler "ungültige Schriftart". – Alex

+0

Ah, aber ich habe es herausgefunden und es kam mir am nächsten. Danke, dass Sie mich auf den richtigen Weg gebracht haben. Es ist 'De Ja Vu Vera' auf meinem System. Huh. Danke jedenfalls! – Alex

+0

@Alex: Das ist interessant. Sieht so aus, als wären die Dokumente etwas veraltet. Diese Schriftart ist eine Erweiterung der ursprünglichen 'Bitstream'-Schriftfamilie, [" um eine größere Anzahl von Zeichen bereitzustellen, während das ursprüngliche Aussehen und Gefühl erhalten bleibt "] (http://sourceforge.net/projects/dejavu/). Danke, dass du mit dieser Info zurückkommst. –

98

Ein schneller Weg, um die Schriftart zu setzen, wenn Sie nichts dagegen haben, ein Popup-Menü ist :set gfn=* eingeben.

Damit können Sie jede Eigenschaft der Schriftart anpassen, ohne etwas anderes darüber zu ändern.

Dann können Sie :set gfn verwenden, um zu sehen, was es jetzt festgelegt ist und fügen Sie das zu Ihrer .vimrc hinzu.

Als ein Beispiel, in meinem Fall zeigt es guifont=Monaco:h12 und so, um die gleiche Einstellung beim Start zu erhalten, fügte ich set gfn=Monaco:h12 zu meiner .vimrc.

+3

Danke für den 'set gfn = *' Trick. Ich brauchte wirklich eine Liste von dem, was verfügbar war --- gut zu wissen, ich kann! – evadeflow

52

- = und - - wird die Schriftgröße vergrößern und verkleinern, respectively.

+2

Ich denke, das ist die einfachste – juanpastas

+0

Ich hatte du Strg + Shift + =, um die Schriftgröße zu erhöhen. Könnte sein, weil ich ein norwegisches Tastaturlayout verwende – smat

+1

@smat Nun, das spricht speziell über MacVim unter OSX. – Conner

7

Eine nützliche Anmerkung fehlt in den Antworten - Sie können set guifont=* verwenden, die eine Schriftartauswahl für Sie aus den verfügbaren Schriftarten auf dem System auswählen wird. Es kann nur OSX und Linux sein, sollte aber lieber manuell eingegeben werden.

Sobald Sie die Schriftart ausgewählt haben, können Sie wieder set guifont verwenden, die den Namen der Schriftart und die Größe, die Sie ausgewählt haben, ausdrucken. Die einzige Einschränkung ist, dass alle Leerzeichen in sein backslashed benötigen ~/.vimrc

+0

Von allen Antworten war dies die eine, die mir am hilfreichsten war. Vielen Dank. :) –

55

Keine der oben genannten Antworten für mich gearbeitet, hier ist das, was aus bearbeitetem

zu Ihrem .gvimrc hinzufügen, für den janus Benutzer seine ~/.gvimrc.after:

set guifont=Menlo\ Regular:h14 
+0

Für subvim erstellen Sie eine Datei: ~/.vim/custom/gvimrc –

+1

Sie können auch die Zeile in Ihrem regulären ~/.vimrc – aharris88

9

Dies funktioniert gut mein Ende.

: set guifont = Menlo \ Regular: H12

+0

Sparen Sie mir eine Menge Zeit. – peacepassion

3

Ändern der Größe in vim Konsole Schriftgröße kann oder

set guifont=Menlo\ Regular:h14 

Für MacVim folgende Tastenkombination Arbeit verringern erhöhen

zoom out - CMD+- 
zoom in -CMD+= 

Für Terminal

Zoom in-CMD/ctrl++ 
Zoom out-CMD/ctrl+- 
Normal default size - CMD/cmd+0  
+0

ja das ist richtig. Beim Vergrößern/Verkleinern wird der Wert von 'fontsize' in' set guifont = Menlo \ Regular: h 'entsprechend erhöht/verringert. –