2016-05-27 16 views
0

Domino Designer basiert auf Eclipse, sodass ich die meisten Projekteigenschaften ändern kann, wie den Build-Pfad und so weiter.Wie fügt man Domino Designer Javadoc und Quellen für externe Jars hinzu?

Das Java-Team gibt uns ein JAR, das wir in unsere XPages und unsere verwalteten Beans implementieren können, aber es ist ein Jammer, dass uns Javadoc und Quellen in unserem Code nicht helfen.

Ich habe versucht, Javadoc und Quellen in "Projekteigenschaften> Java Build Path> Librairies" mit dem JAR zu verbinden, aber es geht verloren, wenn ich speichere und wieder öffne (das JAR wird in Code/Jars gespeichert).

Gibt es eine andere Möglichkeit, ein JAR und diese Ressourcen zu verwenden?

Antwort

0

Einschließlich des Quellcodes in den Gläsern funktioniert. Das machen wir für die OpenNTF Domino API.

Vielleicht durch Ausgrabung in die Dateien im Paket-Explorer wäre es möglich, herauszufinden, wo es gesetzt ist und automatisieren Einstellung (möglicherweise von xsp.properties oder notes.ini oder anderswo) über einen benutzerdefinierten Builder. Swiper auf OpenNTF ist ein Beispiel für ein DDE-Plugin, das einen benutzerdefinierten Builder hinzufügt.

+0

Es ist möglich, Quellen und Javadoc-Dateien anzuhängen, wenn die Bibliothek in WebContent gespeichert ist und im Erstellungspfad erwähnt wird. Ich speichere Quellen jar und javadoc jar in Ressourcen/Dateien. –

+0

Wir verwenden Maven, um .jar zu generieren. Ich habe eine Lösung gefunden, um Quellen und Javadoc einzubeziehen. –