Ich habe eine Frage zu einer Terminologie, die mich seit Ewigkeiten verwirrt und ich kann es einfach nicht herausfinden. Wikipedia neigt, diese Dinge zu erklären, sehr formal, was für mich sehr schwer zu verstehen ...Unterschied zwischen Domänenmodell, konzeptuellem Modell und Geschäftsmodell usw.
Die Begriffe, die ich zu kämpfen habe, zu verstehen ist: problem domain, conceptual model, domain model, business model, business domain, business logic, Domain-Logik usw. Einige von ihnen bedeuten das Gleiche, einige werden synonym verwendet, einige von ihnen bedeuten unterschiedliche Dinge in verschiedenen Kontexten. Was ich verlange, ist eine High Level-Übersicht, so dass ich nicht über diese Begriffe verwirrt bin ...
Sind diese Begriffe alle Teil von domain driven design? Ist es OO sprechen? In welchem Kontext sollte ich sie platzieren?
Das ist, was ich bisher verstehen:
- Eine Domain ist der Gegenstand (das heißt, die Welt, die Sie modellieren) und ein Modell versucht, ein Konzept/Thema prägnant zu erklären.
- Daher versucht ein Domänenmodell (= konzeptuelles Modell), die Domäne prägnant zu erklären.
- So würde ein Geschäftsmodell erklären, was ein Unternehmen tut, und daher wäre ein Unternehmen das gleiche wie eine Domäne, außer dass eine Domäne breiter ist, sie ist nicht nur auf ein Geschäft beschränkt.
Ich habe einige Erfahrung in ER-Modellierung, und ich verstehe von wikipedia, dass ein ER-Modell eines von vielen Techniken, die das konzeptionelle Modell darzustellen verwendet wird (Domänenmodell).
Ich könnte völlig falsch sein, aber es sollte Ihnen zeigen, wo meine Verwirrung ...
Sind eine Domäne und eine Problemdomäne das gleiche? – user1534664